Induktiv-qualitative Kategorienentwicklung

Im vorliegenden Beitrag stelle ich Ihnen eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung eines induktiv-qualitativen Kategoriensystems für die empirische Sozialforschung vor. Wichtig ist, dass jede Kategorie, die Sie aus dem empirischen Material entwickelt haben, durch eine knappe Definition, ein Ankerbeispiel und Kodierregel(n) erläutert wird (siehe Beispiele in PDF unten). Dies ist notwendig, damit auch Dritte nachvollziehen können, wie Sie das empirischen Material verstehen, ordnen und auswerten. „Induktiv-qualitative Kategorienentwicklung“ weiterlesen

Neuerungen hier im Blog

Wie Euch Leser*innen bereits aufgefallen sein wird, ist auf diesem Blog in den letzten Monaten viel zu wenig passiert. Das wird sich nun aber wieder ändern! Damit einher gehen ein paar Veränderungen. Zum einen wird dieser Blog in Zukunft als Plattform für unterschiedliche Autor*innen fungieren. Wer genau hingeschaut hat, wird bereits mitbekommen haben, dass ich selbst in letzter Zeit wenig gebloggt habe. Vielmehr habe ich eher als Herausgeberin fungiert und versucht anderen Wissenschaftler*innen eine Plattform zu geben. Das wird auch in Zukunft stärker der Fall sein. Wer also Interesse hat etwas über Methoden zu bloggen kann sich sehr gerne bei mir melden. Ich helfe dann dabei aus den Ideen Blogartikel zu machen – das ist weniger leicht als die meisten vermuten. „Neuerungen hier im Blog“ weiterlesen

Einführung und Anleitung zu AntConc mit Beispielen

In dieser Anleitung wird Ihnen das kostenfreie Programm (Freeware) AntConc vorgestellt.  AntConc ist ein Programm das Ihnen Analysen von Texten ermöglicht. Ursprünglich wurde AntConc als Programm der Sprach- und Literaturwissenschaften für korpus-linguistische Analysen entwickelt. AntConc ist aber auch sehr gut für polito-/soziolinguistische Analysen einsetzbar, um z. B. größere Mengen an Interviews und Dokumente wie Wahlprogramme zu analysieren.
Bereits während des Forschungsprozesses bieten die verschiedenen teil-automatisierten Funktionen von AntConc Zwischen-Ergebnispräsentationen, und ermöglicht Einblicke in die Daten. Somit können Sie AntConc auch nutzen, um sich mit Inhalten eines Textkorpus vertraut zu machen.
AntConc bietet eine graphische Anwendungsoberfläche und einfache Menüführung, sodass Sie keine Programmier- bzw. Skriptkenntnisse benötigen. AntConc ist anwendbar für Computer mit den Betriebssystemen Macintosh OS X, Linux und Windows.

Systematische Literatursuche für deduktive qualitative Inhaltsanalyse

Für das “Handbuch Hochschuldidaktik“ habe ich einen Beitrag mit dem Titel „Hochschul-Innenpolitik: Mikropolitische Verhältnisse der Hochschuldidaktik“ geschrieben (leider nicht open-access, aber ich schicke auf Anfrage den Artikel gerne zu). Handbuchbeiträge haben leider meist eine sehr begrenzte Zeichenzahl, die eingehalten werden muss. Deshalb musste ich bei dem Beitrag den Rotstrich ansetzen. Getroffen hatte es die ausführliche Beschreibung meines systematischen Vorgehens bei der Literaturauswahl und beim methodischen Vorgehen der qualitativen Inhaltsanalyse, was ich persönlich schwierig finde. Als Lösung ist deshalb im Beitrag ein Link zu diesem Blogbeitrag, in dem ich beides erläutern kann. „Systematische Literatursuche für deduktive qualitative Inhaltsanalyse“ weiterlesen

Induktives und deduktives Codieren

In der Qualitativen Inhaltsanalyse kann das Datenmaterial induktiv, deduktiv oder induktiv-deduktiv ausgewertet werden. Induktiv meint dabei, dass die verwendeten Kategorien aus dem Material heraus entstehen. Wohingegen die Kategorien beim deduktiven Kodieren aus einer oder mehreren Theorien, sowie empirischen Studien abgeleitet sind. Bei der Mischform des induktiv-deduktiven Kodierens werden beide Formen von Kategorien verwendet. Im „Kodieralltag“ ist diese scheinbar klare Unterscheidung aber oftmals weniger klar. Wenn z.B. in einem Interviewleitfaden Fragen formuliert wurden, die nicht eindeutig einer Theorie zuzuordnen sind, nun aber die Grundlage für eine Kategorie bilden? Ist dies dann induktives oder deduktives Kodieren? Solche Fragen werden im Weiteren diskutiert, während induktives und deduktives Kodieren anhand der Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2000, 2010) und Gläser/Laudel (2010) vorgestellt werden.

„Induktives und deduktives Codieren“ weiterlesen

Codieren als werten und bewerten nach Boltanski und Thévenot

Wertungen und Bewertungen – kurz: (Be-)Wertungen – sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Likes bei Facebook, Instagram oder Twitter; Influencer, die von positiven Bewertungen leben, die gleichzeitig eine Wertung der Person beinhalten. Solche (Be)Wertungen sind per se normativ. Auf welchen Grundlagen fußen aber solche (Be-)Wertungen und wie werden sie expliziert? Mit diesen Fragen haben sich auch die Soziologen Luc Boltanski und Laurent Thévenot (2006) beschäftigt und Wertordnungen entwickelt, anhand derer (Be-)Wertungen untersucht werden können. Die Wertordnungsanalytik fußt auf Bedeutungszuschreibungen von Wörtern. Wie dies geschieht soll im Folgenden an einem Beispiel gezeigt werden, das von Dr. Christian Schneijderberg und mir durchgeführt wurde. Das Beispiel entstammt dem Projekt „Externe und interne Qualitätssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren“ und betrachtet die Wertordnungen auf denen Akkreditierungskriterien fußen (Schneijderberg/Steinhardt 2018).

„Codieren als werten und bewerten nach Boltanski und Thévenot“ weiterlesen

Digitale Angebote: Qualitative Inhaltsanalyse

Die qualitative Inhaltsanalyse, egal in welcher Variante, ist eine der meistgenutzten Methoden in Deutschland, vor allem durch Studierende. Für all diejenigen, die sich der qualitativen Inhaltsanalyse durch digitale Angebote nähern wollen, habe ich nach eben solchen gesucht. „Digitale Angebote: Qualitative Inhaltsanalyse“ weiterlesen

Qualitative Analyse offener Fragebogenfragen

Häufig wird die Frage gestellt, ob offene Fragen in einem Fragebogen qualitativ ausgewertet werden müssen? Dies hängt von der offenen Frage ab und dem Ziel, das diese Frage hat. Im Folgenden werde ich Beispiele geben, um die Unterschiede zu verdeutlichen. „Qualitative Analyse offener Fragebogenfragen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search