Passung Methode und Untersuchungsgegenstand

Die qualitative Forschung erfreut sich mittlerweile einer großen Vielzahl an Methoden und Methodiken, weshalb eine entscheidende Frage ist: Welche Methode/Methodik eignet sich für welchen Untersuchungsgegenstand? Als erstes zentrales Unterscheidungsmerkmal der Methoden/Methodiken kann dabei die Sinnebene sein, die erforscht werden soll.

Unterschieden werden zwei Sinnebenen:

“Die erste Sinnebene entspricht weitgehend der ersten Analyseeinstellung. Sie ist auf die Rekonstruktion der Common-Sense-Theorien gerichtet, darauf, was kompetente Gesellschaftsmitglieder unmittelbar erschließen könnten, wenn sie sich Zeit für eine systematische Rekonstruktion nehmen würden. Die zweite Sinnebene entspricht weitgehen der zweiten Analyseeinstellung, welche wir eben beschrieben haben. Sie ist auf das praktische, das habituelle Handeln sowie auf den „objektiven Sinn“ bzw. den „Dokumentensinn“ bestimmter Äußerungen gerichtet.” (Przyborski und Wohlrab-Sahr 2014: 20)

Die zweite Sinnebene umfasst mit anderen Worten das implizite Wissen, dass in unserem alltäglich Handeln oder Praxis zum Ausdruck kommt. Oder wie Mannheim (1980) beschreibt, die konjunktiven Erfahrungsräume, die sich beispielsweise in Gruppendiskussionen zeigen, wenn Aussagen nicht erklärt werden müssen, da sie für die Gruppe automatisch verständlich sind. Diese nicht-erklärungsbedürftigen Aussagen weisen dann auf gemeinsame Erfahrungs- und Wissensstrukturen hin, die von den Gruppenmitgliedern geteilt werden.

Auf der ersten Sinnebene sind Erhebungs- und Auswertungsmethoden anzusiedeln, die auf Wissen, Themen und Inhalte fokussieren, wie beispielsweise ExpertInneninterviews (Meuser/Nagel 2010), qualitative Inhaltsanalyse (Mayring 2010) oder Case Studies (Yin 2013).

Auf der zweiten Sinnebene wird auf die Rekonstruktion von alltäglichen Konstruktionen fokussiert (Przyborski und Wohlrab-Sahr 2014). Eine gute Anleitung zur Forschungspraxis von Methoden/Methodiken zur Rekonstruktion bietet das Buch von Przyborski und Wohlrab-Sahr (2014): “Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch”. In ihrem Buch beschreiben sie folgende Erhebungs- und Auswertungsmethoden wie auch Methodologien: Teilnehmende Beobachtung, Interviewformen, Gruppendiskussionen, Grounded Theorie, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode und Rekonstruktive Bildinterpretation(en). Gleichzeitig bietet das Buch einen sehr umfangreichen Ein- und Überblick in Forschungsstrategien, den Feldzugang und Gütekriterien.

Deutlich wird in dem Arbeitsbuch von Przyborski und Wohlrab-Sahr (2014) auch, erstens wie eng Methoden und Methodiken mit Theorien verknüpft sind, d.h. bei der Auswahl von Methoden/Methodiken muss bewusst sein, welche Theorien in der eigenen Forschung angewandt werden sollen. Stimmen Methode/Methodik und Theorie nicht überein führt dies zu Problemen im Forschungsprozess. Und zweitens, dass Erhebungs- und Auswertungsmethoden aufeinander abgestimmt sein müssen, um eine stringenten Forschungsprozess zu erhalten.

Mannheim, K. 1980: Strukturen des denkens. Suhrkamp Verlag GmbH.
Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse (11. Aufl.). Belz.
Meuser, M./Nagel, U. (2010): ExpertInneninterview. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Przyborski, A./Wohlrab-Sahr, M. (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4. überarbt. Aufl. Walter de Gruyter.
Yin, R. K. (2013): Case study research. Design and methods. Sage publications.

[Cite]



Diesen Blogbeitrag zitieren
Isabel Steinhardt (2016, 7. Dezember). Passung Methode und Untersuchungsgegenstand. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uip0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search