Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sprach-Duktus in Abschlussarbeiten

Bei qualitativer Forschung, besonders bei rekonstruktiver Forschung mittels Grounded Theory oder hermeneutischen Verfahren, stellt sich oftmals die Frage, welcher Sprach-Duktus verwendet werden kann. D.h. vor allem inwiefern kann in Abschlussarbeiten in der 1. Person Singular geschrieben werden.

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten und hat einige Fallstricke, weshalb sie auch über die hervorragende Mailingsliste zu qualitativer Sozialforschung QSF_L, gestellt wurde. Folgende Frage bewegte dabei Hartmut Reinke: „Wie etabliert ist die 1.Person Singular als Autorenperspektive, wenn über qualitative Forschung zu berichten ist? Unter anderem antwortete darauf Kai Dröge, Wissenschaftler am Institut für Sozialforschung in Frankfurt und Dozent an der Hochschule Luzern. Die Antwort wird hier mit seiner Erlaubnis wiedergegeben:

„ich (…) möchte aber doch auf wichtige methodische Fragen hinweisen, die Sie für sich beantworten müssen. Zunächst einmal: Ich bin ebenfalls ein großer Freund des sprechend Ichs und verwende diese Form seit Jahren in wiss. Texten, ohne dass es damit jemals Probleme bei GutachterInnen/HerausgeberInnen gab. Meinen Studierenden empfehle ich die Ich-/Wir-Form ebenfalls, wenn sie über

  • eigene Entscheidungen (Fallauswahl),
  • eigene Handlungen (Interviews führen) oder
  • eigene Beobachtungen (Auffälligkeiten während des Interviews) schreiben.

Schwieriger ist die Situation jedoch, wenn es um die Darstellung von Deutungen/Interpretationen/Schlussfolgerungen geht. Hier wird aus der sprachlichen eine im engeren Sinne methodische Frage.

Wenn Sie die unhintergehbare Perspektivität jeglichen menschlichen Verstehens betonen wollen, so ist die erste Person Singular durchaus angemessen. Wenn Sie dagegen mit Ihren Deutungen einen gewissen intersubjektiven Geltungsanspruch anstreben, sollten Sie einen Stil eher vermeiden, den Sie so treffend als „persönlich-subjektiv gehaltenen Schriftsprach-Duktus” charakterisieren.

Vermutlich werden Sie in Ihrer Auswertung beide Fälle haben: Passagen also, in denen Sie eher Ihre eigene Interaktionen mit dem Feld reflektieren (in der Ich-Form) sowie allgemeinere Schlussfolgerungen, die dann auch sprachlich weniger subjektiv gefärbt daherkommen sollten. Eine kleine Bemerkung im Methodenkapitel könnte außerdem helfen, Missverständnisse zu vermeiden.“

[Cite]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (13. Juni 2017). Sprach-Duktus in Abschlussarbeiten. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uip7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.