Auf der 11. Jahrestagung #icmbeyond an der Universität Paderborn ging es um die Frage wie im Inverted-Classroom-Modell (ICM) student engagement befördert werden kann. Zusammen mit Angelika Thielsch habe ich den Beitrag „Soziale Eingebundenheit als Schlüssel?! Perspektiven zur Förderung von Student Engagement in der Hochschullehre“ beigesteuert.
Student engagement ist ein Meta-Konzept, das den Lernprozess von Studierenden mehrdimensional betrachtet. Zum einen wird betrachtet, welche Aspekte Lernende in den Lernprozess und damit auch die Lehr-Lern-Situation, z.B. eines Seminars, einbringen können. Als kognitive, meta-kognitive, behaviorale, affektive und soziale Aspekte. Zum anderen werden personale und strukturelle Rahmenbedingungen und Interaktionen mit einbezogen, was es für mich als Soziologin zu einem interessanten Konzept macht. So werden z.B. institutionelle Rahmenbedingungen, Peer-Interaktionen, und die Eingebundenheit in die jeweilige Institution berücksichtigt. An diesem Punkt setzt auch unser Artikel an und betrachtet die soziale Eingebundenheit von Studierenden und den Zusammenhang mit einem gelingenden Studium.
„Die Erfahrungen mit der Online-Lehre in der Corona-Pandemie haben die Bedeutung der sozialen Eingebundenheit von Studierenden für die Lehre verdeutlicht. Daran anknüpfend nimmt dieser Beitrag die lerntheoretischen Grundannahmen hinter dem Student Engagement-Konzept näher in den Blick und ergänzt diese mit Erkenntnissen der Soziologie zur Bedeutung des Sozialraums Hochschule. Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten und Reflexionsanlässe für Lehrende und Studiengangsverantwortliche herauszuarbeiten, um den Prozess der akademischen Sozialisation in der (eigenen) Lehre zu beachten und (dadurch) das Miteinander, die Möglichkeit zur Kollaboration und die Eigenverantwortlichkeit im Lernen der Studierenden zu stärken.“ (Steinhardt/Thielsch 2023: Abstract)
Wie aus dem Abstract hervorgeht, ist unser Beitrag eher konzeptioneller Natur. Wer praktische Anwendungen und Fallbeispiele des student engagement, insbesondere auch im Zusammenhang mit ICM, sucht, wird an vielen Stellen des Sammelbandes fündig!
Literatur:
Vöing, Nerea, Rebekka Schmidt, und Iris Neiske, Hrsg. 2023. Aktive Teilhabe fördern. ICM und Student Engagement in der Hochschullehre. Dornstadt: Visual Ink Publishing UG.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (27. September 2023). Student Engagement – Publikation. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 16. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/uiqo