Ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu klassischen Konferenzen, wenn es um Präsentationen geht. Was ich an Konferenzen toll finde, ist der Austausch und die Diskussion, die aber oft zu kurz kommt, vor allem wenn die vorgegebene Zeit für Präsentationen überschritten wird. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass das BMBF, der Projektträger und vor allem das DZHW als Veranstalter die Idee des Begleitgremiums für eine etwas andere Abschlusstagung der Förderlinie „Studienabbruch und Studienerfolg II“ aufgegriffen und umgesetzt haben.
Was war die Idee?
Am Ende einer Förderlinie ist es das gewünschte Ziel des BMBF und auch der Projekte, in einen projektübergreifenden Austausch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen dabei die gewonnenen Erkenntnisse und die daraus ableitbaren Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Politik. Daher hat das Begleitgremium der Förderlinie, dem ich angehören durfte, angeregt, eine Abschlusstagung zu organisieren, die sich an Formaten wie dem Barcamp oder dem Open Space orientiert. Bei diesen Formaten steht nicht der Vortrag im Mittelpunkt, sondern die gemeinsame Diskussion und Erarbeitung von Lösungen. Diese Idee wurde übertragen, um gemeinsame Handlungsempfehlungen aus den Forschungsprojekten zu Studienerfolg und Studienabbruch zu generieren.
Wie sah die konkrete Umsetzung aus?
- Poster: Die 24 Forschungsprojekte wurden gebeten, ein Poster mit Forschungsfrage, Methodik, zentralen Ergebnissen und ersten Handlungsempfehlungen vorzubereiten.
- Pitch: Auf Basis der Projektinhalte wurden drei Cluster mit jeweils sechs Projekten gebildet. Pro Cluster standen 30 Minuten zur Verfügung, in denen die Projekte in jeweils vier Minuten zentrale Ergebnisse in einem Pitch präsentierten.
- Diskussion: Anschließend standen 40 Minuten zur Verfügung, um die Handlungsempfehlungen anhand der Poster zu diskutieren. Es bestand die Möglichkeit, zwischen den Postern zu wechseln und Fragen zu stellen.
- Ergebnissicherung: Die Ergebnisse der Diskussionen zu den Handlungsempfehlungen wurden auf Karten festgehalten und strukturiert.
- Priorisierung: Nach der Präsentation der Ergebnisse konnten die Teilnehmenden die für sie zentralen Handlungsempfehlungen mit Klebepunkten priorisieren.
- Pausen: Zwischen den einzelnen Teilen waren ausreichend Pausen eingeplant, um Vernetzung (und kurzes Erholen) zu ermöglichen.
Was war nach Meinung der Teilnehmenden (ich habe gefragt) der Mehrwert dieser Veranstaltung?
- Durch die Erstellung der Poster und die Vorgabe, das Projekt in vier Minuten vorzustellen, fand eine Fokussierung auf die wichtigsten Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse statt. Dies ermöglichte eine Art „Meta-Blick“ auf das eigene Projekt.
- Es fand ein kollegialer Austausch statt, keine Bewertung der Projekte.
- Durch den Wechsel zwischen den Projektpostern konnten Querverbindungen, Gemeinsamkeiten und Ergänzungen hergestellt werden.
- Der ungezwungene Wechsel zwischen den Postern war möglich, ohne das unangenehme Gefühl, eine Präsentation verlassen zu müssen.
- Durch die intensive Diskussion aller Beteiligten wurden neue Impulse gesetzt.
- Man musste sich keine langweiligen Vorträge anhören.
- Nicht das primäre Ziel von Tagungen, aber durch Posterpräsentationen und nur kurze Pitches gab es viel körperliche Bewegung.
Und am Ende meine Beobachtung: Alle Beteiligten wirkten zufrieden und niemand ging vorzeitig. Das habe ich bisher auf Tagungen selten erlebt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (6. März 2024). Abschlusstagung mal anders. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vyqw