In den letzten 20 Jahren haben sich unterschiedliche Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse ausdifferenziert. In unserem Methodenbuch „Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse“ haben wir den Ordnungsvorschlag gemacht, die qualitative Inhaltsanalyse in die drei Varianten der deduktiven, induktiven und deduktiv-induktiven Inhaltsanalyse einzuteilen.
Auszug aus dem Methodenbuch „Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse“ S. 39-40
Die Unterschiede der Formen, wie sie in der Liste aufgeführt sind, bestehen in den Beschreibungen der einzelnen Auswertungsschritte und in der epistemologischen Verortung der Autor*innen – also welchen theoretischen und empirischen Grundannahmen sie sich verpflichtet fühlen.
Induktiv-qualitative Inhaltsanalyse
- Zusammenfassende Inhaltsanalyse (Mayring, 2010): Hier werden durch Paraphrasierung und Reduktion Kategorien aus dem Material heraus entwickelt. Bei Mayring besteht entsprechend die Unterscheidung zwischen induktiver und deduktiver Herangehensweise in dem regelgeleiteten Vorgehen. Wenn das Verfahren der zusammenfassenden Inhaltsanalyse durchgeführt wird, handelt es sich um ein induktives Vorgehen, auch wenn Kategorien, die aus dem Material entstehen, im Verlauf der Analyse einer Theorie zugeordnet werden können bzw. eine theoretische Rahmung entsteht.
- Qualitative Inhaltsanalyse (data-driven) (Schreier, 2012): Für Schreier ist die qualitative Inhaltsanalyse klar in der qualitativen Forschung verortet, weshalb sie die Abgrenzung zu hermeneutischen Verfahren (sie spricht von Code Analysis) darin sieht, dass die qualitative Inhaltsanalyse vor allem für deskriptive Auswertungen geeignet ist, nicht für analytisch theoriebildende Verfahren wie die Grounded Theory (Glaser und Strauss 2008; Strauss 2007). Wir ordnen Schreier eher der induktiven Vorgehensweise zu, da sie als ersten Schritt das Aufbrechen des Materials ansieht.
- Conventional Content Analysis (Hsieh & Shannon, 2005): Die vorgeschlagene Variante orientiert sich stark an dem Vorgehen der Grounded Theory, sieht den Unterschied allerdings darin, dass durch die qualitative Inhaltsanalyse eine Beschreibung des Phänomens vorgenommen und nicht eine (gegenstandsbezogene) Theorie entwickelt werden soll.
- Inductive Approach (Graneheim et al., 2017): Das Vorgehen ist durch eine Suche nach Mustern Bei der Analyse suchen Forschende nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Daten, die in Kategorien überführt werden. Dabei wird von den Daten zu einem theoretischen Verständnis übergegangen, also vom Konkreten und Spezifischen zum Abstrakten und Allgemeinen.
Deduktiv-qualitative Inhaltsanalyse
- Strukturierende Inhaltsanalyse (Mayring 2010) mit den Untervarianten „formale Strukturierung“, „inhaltliche Strukturierung“, und „typisierende Strukturierung“: Das Kategoriensystem ist bereits vor dem Kodieren aus einer oder mehreren Theorien bereits durchgeführten Studien oder Literatur abgeleitet und die Zuordnung der Textstellen zu den Kategorien erfolgt anhand festgelegter Kodierregeln. Wenn das Verfahren der strukturierten Inhaltsanalyse durchgeführt wird, handelt es sich um ein deduktives Vorgehen, auch dann, wenn z. B. Fragen des Interviewleitfadens aus Alltagsbeobachtungen generiert wurden. Wenn diese dann als Kategorien durch Kodierregeln in die Auswertung aufgenommen werden, handelt es sich dabei um deduktives Kodieren, auch wenn die Kategorien hier nicht theoretisch abgeleitet wurden. Die Aufnahme weiterer Kategorien in die strukturierende Inhaltsanalyse bleibt bei Mayring weitgehend unklar, weshalb Steigleder (2008) (Steigleder, 2008) in ihrem Buch dazu eine Anleitung vorschlägt.
- Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2018): Im Methodenbuch von Kuckartz wird die qualitative Inhaltsanalyse exemplarisch an Interviewmaterial veranschaulicht, weshalb die Hauptkategorien anhand des Interviewleitfadens entwickelt werden. Dieser wurde durch intensive Literaturstudien erstellt, was unserer Auffassung nach Theoriearbeit und die Arbeit mit empirischen Studien umfasst. Deshalb stufen wir die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz als deduktive Variante ein, wobei zu den Hauptkategorien Subkategorien hinzukommen können, die induktiv gebildet werden. Die induktive Kategorienbildung ist bei Kuckartz an das offene Kodieren der Grounded Theory angelehnt (Glaser & Strauss, 2008; Strauss, 2007).
- Extrahierende Inhaltsanalyse (Gläser & Laudel, 2010): Bei der Extraktion werden zunächst deduktive Kategorien aus der Theorie abgeleitet, indem eine theoretische Analyse des Problems/Gegenstands stattfindet und daraus die Kategorien abgeleitet werden. Diese Kategorien erhalten Indikatoren, also Regeln, die eine klare Zuordnung zu der Kategorie ermöglichen (was Mayring als Kodierregeln bezeichnet). Wird nun das Material kodiert, können die Kategorien angepasst und ebenso induktiv neue Kategorien generiert werden.
- Directed Content Analysis (Hsieh und Shannon 2005) oder Deductive Approach (Graneheim et al. 2017) oder concept-driven (Schreier 2012): Ausgehend von Theorien und vor allem Leerstellen in Theorien oder bisher nicht geprüften Theorien wird ein Kategoriensystem entwickelt, das an Textmaterial (meist Interviews) überprüft werden soll, mit dem Ziel einer empirischen oder theoretischen Weiterentwicklung. Da Theorien weiterentwickelt werden sollen, kommt Textstellen, die keiner deduktiven Kategorie zugeordnet wer- den können, eine besondere Bedeutung zu und sie werden in neu entwickelte Kategorien, die aus dem Material entstehen (induktiv), kodiert.
Dem wissenschaftstheoretischen Gebot der analytischen Sparsamkeit folgend haben wir in unserem Buch auf eine Ausdifferenzierung oder Entwicklung einer weiteren Variante der qualitativen Inhaltsanalyse verzichtet. Vielmehr schlagen wir vor, bei der Methodenwahl schlicht zwischen einem deduktiven, induktiven, oder deduktiv-induktiven Vorgehen zu sprechen. Wie dies aussehen kann, erläutern wir in unserem Methodenbuch.
Literatur
Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (2008). Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung (1. Nachdr. der 2., korrigierten Aufl). Huber.
Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und Qualitative Inhaltsanalyse. VS Verlag.
Graneheim, U. H., Lindgren, B.-M., & Lundman, B. (2017). Methodological challenges in qualitative content analysis: A discussion paper. Nurse Education Today, 56, 29–34. https://doi.org/10.1016/j.nedt.2017.06.002
Hsieh, H.-F., & Shannon, S. E. (2005). Three Approaches to Qualitative Content Analysis. Qualitative Health Research, 15(9), 1277–1288. https://doi.org/10.1177/1049732305276687
Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4., überarbeitete Aufl.). Beltz.
Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11., aktual. und überarb. Aufl). Beltz.
Schreier, M. (2012). Qualitative content analysis in practice. SAGE.
Steigleder, S. (2008). Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest: Eine konstruktiv kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring. Tectum-Verl.
Strauss, A. L. (2007). Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung (Unveränd. Nachdr. d. 2. Aufl. 1998). Fink.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Schneijderberg, Oliver Wieczorek & Isabel Steinhardt (10. Juni 2024). Varianten qualitativer Inhaltsanalyse – ein Ordnungsvorschlag. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11se2