Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

KI in der Lehre, ein Video-Talk

Die Hochschuldidaktik in Paderborn ist sehr aktiv in Bezug auf digitale Technologien und Künstliche Intelligenz und hat das Format der KI-Talks eingeführt. Ich wurde von Iris Neiske zu einem solchen KI-Talk eingeladen und durfte über meine Erfahrungen, Meinungen und Einstellungen zu KI in der Lehre aber auch in der Forschung sprechen. Dabei bin ich auch auf die Forschungsprojekte Digital Divide, Lehrhabitus und Bot Delusion eingegangen. Meine Quintessenz ist: KI wird nicht weggehen, wir müssen an den Hochschulen einen kritischen Umgang damit lehren und KI hat das Potenzial, die schon lange gewünschte Umstellung auf Kompetenzorientierung weiter voranzutreiben – gerade auch in den Prüfungsformen.

Wer nun neugierig geworden ist hier der Link zum Video (leider konnte ich es hier nicht einbetten). KI-Talk-Video.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (11. Februar 2025). KI in der Lehre, ein Video-Talk. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 17. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13aou


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.