Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Transkriptionsregeln

Ein Thema, mit dem sich alle beschäftigen müssen, die Interviews auswerten wollen, sind die Transkriptionsregeln nach denen die Interviews verschriftlicht werden sollen. Nach welchen Regeln die Transkription durchgeführt wird, hängt dabei von der Sinnebene ab, die adressiert werden soll. Das heißt: Wer die erste Sinnebene von Wissen, Themen und Inhalten adressiert kann mit einfachen Transkriptionsregeln arbeiten, wer auf die zweite Sinnebene von implizitem Wissen oder habituellen Mustern zielt muss mit erweiterten Transkriptionsregeln arbeiten. Mittlerweile finden sich zum Thema Transkriptionsregeln gute Anleitungen, die ich im Folgenden kurz wiedergebe, bevor ich die von mir im Forschungsprojekt „Nutzung digitaler Medien im Studium und Habitus von Studierenden“ verwendeten Transkriptionsregeln vorzustellen.

Im deutschen Sprachraum werden zwei Anleitungen für Transkriptionen häufig genutzt, was sicherlich auch daran liegt, dass sie offen zugänglich sind. Das sind zum einen die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl (2018) und zum anderen GAT2, was für Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 steht (Selting et al. 2009: 354). Die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl wurden für den kommerziellen Anbieter audiotranskription.de geschrieben haben. Die Firma audiotranskription bietet einen Transkriptionsservice und die Software f4 an. F4 ist eine Software mit der eigene Transkripte einfacher erstellt werden können.

Dresing und Pehl (2018) beschreiben zwei Transkriptionssysteme: Erstens das semantisch-inhaltliche Transkriptionssystem, das für die Sinnebene eins, also für die Erschließung von Wissen, Themen und Inhalten gut geeignet ist. Zweitens ein Transkriptionssystem mit mehr parasprachlichen Elementen, das auf GAT2 fußt. Da GAT2 die zweite gängige Anleitung für Transkriptionen ist, werde ich GAT2 kurz beschreiben und nicht das zweite Transkriptionssystem von Dresing und Pehl.

GAT2 wurde in der Gesprächsforschung entwickelt und „gibt detaillierte Anweisungen zum Erstellen gesprächsanalytischer Transkriptionen auf drei Detailliertheitsstufen, dem Minimal-, Basis- und Feintranskript, sowie neue Vorschläge zur Darstellung komplexerer Phänomene in Sonderzeilen.“ (Selting et al. 2009: 354) Bereits bei dem Minimaltranskript werden die für eine Interpretation auf der zweiten Sinnebene notwendigen Informationen verschriftlicht. Das heißt mit dem Minimaltranskript sind hermeneutische Interpretationen möglich. Das Basis- und das Feintranskript dienen vor allem linguistischen Auswertungen und sind in den Sozialwissenschaften eher nicht gebräuchlich. Zur Vereinfachung der Transkription wurde zudem ein open access tool entwickelt – FOLKER.

Für mein Forschungsprojekt „Nutzung digitaler Medien im Studium und Habitus von Studierenden“ werte ich die von mir durchgeführten Interviews habitushermeneutisch aus. Das heißt ich benötige ein Transkriptionssystem, das mir eine Interpretation auf Sinnebene zwei ermöglicht. Deshalb habe ich mich für Transkriptionsregeln entschieden, die an dem Minimaltranskripts von GAT2 orientiert sind. Vom Minimalkonzept nicht übernommen wurden die Angaben von Pausen, die kleiner als eine Sekunde waren und das Transkribieren von hörbarem Ein- und Ausatmen. Dies liegt daran, dass ich die Transkripte nicht selbst transkribiere und die Verständigung, wann es sich um ein hörbares Ein- und Ausatmen handelt nicht gegeben ist.

Folgende Transkriptionsregeln habe ich angewandt:

  • P: = Interviewte Person
  • I: = Interviewerin
  • Wörtliche Transkription, keine Glättungen.
  • [ ] öffnende eckige Klammern werden an die Stelle des Textes gesetzt, an der überlappend eingesetzt wird, und schließende Klammern dort, wo das Simultansprechen endet. Die Klammerpaare werden untereinander ausgerichtet.
  • (1) = Pausen werden ab einer Sekunde Länge und in Klammern die Länge notiert.
  • (unverständlich) = unverständliche Äußerungen.
  • (Also morgen will ich?) = nicht genau verständlicher, aber vermuteter Wortlaut.
  • (…) = Auslassung durch die transkribierende Person.
  • Wahnsinnig = auffällige Betonung (unterstrichen).
  • Wahnsinnig = größere Lautstärke (fett).
  • Jaaa = Dehnung.
  • @xxx@ = Lachend gesprochene Worte werden zwischen zwei “@-Zeichen” gesetzt.
  • Tilgungen werden so erfasst, dass die ursprüngliche Form des Wortes erkennbar bleibt, z.B. sin – sind, is – ist.
  • Assimilationen werden notiert, interne wortinterne Assimilationen aber nicht, z.B. ham – haben.
  • Äh öh ähm etc. werden notiert.
  • Die in der gesprochenen Standardsprache allgemein übliche Aussprache von Reduktionssilben (= Silben, die einen reduzierten Vokal enthalten) wird nicht notiert. Z.B. halten – nicht: haltn
  • Klitisierungen werden notiert, z.B. biste – bist du oder kannste – kannst du.
  • Regionalismen und Dialekt werden notiert, Beispiele für Hamburg: hamburch oder hambuich (hamburg), tach (tag).
  • Fremdwörter werden so geschrieben, wie es in der Orthographie üblich ist.
  • Zahlwörter werden ausgeschrieben.

Literatur:

Dresing, T./Pehl, T. (2018): Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 8. Auflage. Marburg.

Selting, M./Auer, P./Barth-Weingarten, D./Bergmann, J./Bergmann, P./Birkner, K./Couper-Kuhlen, C./Deppermann, A./Gilles, P./Günthner, S./Hartung, M/Kern, F./Mertzlufft, C./Meyer, C./Morek, M./Oberzaucher, F./Peters, J./Quasthoff, U./Schütte, W./Stukenbrock, A./Uhmann, S. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 10, S. 353-402.
[Cite]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (21. März 2018). Transkriptionsregeln. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uipl


4 Gedanken zu „Transkriptionsregeln“

    1. Hallo Thomas,
      genutzt habe ich es noch nicht, kann hier also leider keinen Erfahrungsbericht abgeben. Soweit ich die momentanen automatisierten Spracherkennungen einschätzen kann, liegen alle ungefähr gleich bei einer Fehlerquote von 10%. Das heißt ein händisches Nacharbeiten ist immer notwendig.

      In Bezug auf den Datenschutz habe ich mir die Datenschutzerklärung von voicedocs angeschaut. Dort heißt es:
      “Internationale Übertragungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Unsere Websites werden beispielsweise auf Servern in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika gehostet, und unsere Drittdienstleister sind weltweit tätig. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann außerhalb des EWR übertragen, wenn angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.” https://voicedocs.com/de/legal/privacy-policy
      Ein explizieten Verweis auf eine DSGVO-konforme Transkription (wie z.B. bei f4) findet sich auf der Startseite nicht – sowas macht mich persönlich immer nervös. Hier heißt es zwar “Vollkommen automatisierte Transkription, ohne jegliche menschliche Intervention, außer durch Sie” (https://voicedocs.com/de/transcriber) aber das heißt ja nicht, dass die Daten von Computern ausgelesen und für andere Zwecke verwendet werden… Menschen sind an der Stelle nicht das Problem, würde ich sagen.
      Wenn Du sichergehen willst, dass der Datenschutz eingehalten wird, dann würde ich an Deiner Stelle explizit nachfragen – hier kommt es natürlich auch stark darauf an, was Du transkribieren möchtest. Falls Du Interviews etc. hast, dann wäre es zudem wichtig, dass Du bei der informierten Einwilligung darauf hinweist, dass die Interviews automatisch transkribiert werden und auf die Cloud-Nutzung hinweisen (siehe dazu auch: https://sozmethode.hypotheses.org/292)
      Viele Grüße Isabel

  1. Hallo! Danke für den tollen, aufschlussreichen Post. Ich wüsste gerne, ob es im englischen Sprachraum ähnlich ist mit den Regeln, oder ist das ganz anders?
    LG!
    Clara

    1. Hallo Clara,
      die Transkriptionsregeln sind von der Methode abhängig, die verwendet wird. Entsprechend kann sich das im englischen Sprachraum, je nach Methode, unterscheiden. Grundsätzlich können zwei Arten von Transkripten im englischen unterschieden werden: Standard Verbatim (=einfache Transkriptionsregeln) und True Verbatim (=erweiterte Transkriptionsregeln). Grundsätzlich ist es aber sehr ähnlich mit den Regeln.
      Viele Grüße
      Isabel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.