Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grounded Theory

Bisher wurde in meiner Methodenberatung noch keine Frage zur Grounded Theory gestellt, was sicherlich nicht zuletzt daran liegt, dass die Annahme verbreitet ist, dass die Forschung mittels Grounded Theory kompliziert und langwierig ist. Dabei ist die Grounded Theory für viele Forschungsfragen ein geeigneter Forschungsstil. Wer bisher noch nichts über die Grounded Theory gehört hat, oder sich einen guten Überblick anhören möchte, den verweise ich gerne auf folgenden Blog, hier finden sich podcasts zur Grounded Theory:

https://groundedtheoryoldenburg.wordpress.com/audio-podcastfolgen/

Wer darüber hinaus mehr über die Grouded Theory lesen will der bzw. dem empfehle ich die Klassiker Glaser/Strauss (2005) und Strauss (1998). Und wer dann noch ein Anwendungsbeispiel lesen möchte kann hier mal hineinschnuppern: Steinhardt 2015.

  • Glaser, B. G./Strauss, A. L. (2005): Grounded theory. Strategien qualitativer Forschung. (2., korrigierte Auflage.) Huber.
  • Strauss, A. L. (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. UTB

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabel Steinhardt (21. November 2016). Grounded Theory. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uiov


8 Gedanken zu „Grounded Theory“

  1. Hallo Frau Steinhardt,

    ich schreibe gerade meine Masterarbeit und nutze dazu methodisch ebenfalls die GT. Ich habe nun schon sehr viele Texte gelesen und jeder, der dazu kommt, verwirrt mich nur noch mehr. Auch in anderen Arbeiten konnte ich bisher keine Lösung auf mein Verständnisproblem finden. Nun bin ich auf diese Seite hier gestoßen und erhoffe mir vielleicht dadurch Licht ins Dunkle bringen zu können.
    Zwei zentrale Fragen habe ich dabei:
    1. Habe ich am Ende eine einzige Schlüsselkategorie, um der sich alle anderen Kategorien positionieren? Denn auch Unterkategorien haben ja jeweils die Aspekte aus dem Kodierparadigma, oder nicht?
    2. Wie gestalte ich dann die Darstellung meiner Ergebnisse? In anderen Arbeiten sah es immer so aus, als gäbe es zahlreiche Kategorien mit Unterkategorien und ich konnte nie nachvollziehen, woraus diese hervorgehen.

    Ich hoffe, meine Fragen sind einigermaßen nachvollziehbar und würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Vielen Dank!
    Viele Grüße,
    Lea

    1. Hallo Lea, die GT ist in der Anwendung oftmals nicht ganz leicht, gerade bei Abschlussarbeiten. Zu Deinen Fragen:
      1. in meiner Dissertation war es so, dass sich alle Kategorien (die für die Beantwortung meiner Forschungsfrage relevant waren!) um eine Schlüsselkategorie gruppiert haben. Für die Unterkategorien habe ich das Kodierparadigma tatsächlich nicht angewandt, sondern nur für die Schlüsselkategorie am Ende. Für die Entwicklung der Schlüsselkategorie habe ich den Dreischritt des offenen, axialen und dann selektiven Codierens befolgt. UND ich habe das Kodierparadigma an die von mir dann einbezogene Theorie angepasst. Vielleicht ist es auch das, was Dich verunsichert. In meiner Dissertation “Lehre stärkt Forschung” habe ich versucht diese Schritte genau nachzuzeichnen und transparent zu machen – vielleicht hilft Dir das Lesen der Arbeit: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-08859-0 Wenn Du auf das Buch nicht zugreifen kannst, dann melde Dich gerne nochmals, dann schicke ich es Dir zu.
      2. Die Darstellung hängt ganz entscheidend von Deiner Forschungsfrage und Theorie ab, bzw. wann Du Theorie mit einbeziehst. Hierzu kann ich Dir leider entsprechend keine eindeutige Antwort geben. An Deiner Stelle würde ich mir unterschiedliche Varianten anschauen und dann musst Du entscheiden, was für Dich am besten funktioniert. Also wie Dein roter Faden aussehen kann. Bei mir war es so, dass als ich die Schlüsselkategorie hatte, alles einen Sinn ergeben hat und mir dann auch der rote Faden und damit die Darstellung der Ergebnisse leicht gefallen sind.
      Viele Grüße Isabel

  2. Hallo,
    ich versuche auch meine Dissertation auf Basis der GT zu schreiben. Was mir weiterhelfen würde, wäre mal ein Beispiel zu sehen. Es geht bei mir um den Bereich Sportdidaktik.
    Könnten Sie mir Ihre Dissertation vielleicht zusenden?

  3. Sehr geehrte Frau Dr. Steinhardt,

    ich hätte eine dringende Frage. Ich wende gerade die Auswertungsstrategie GT in einem Forschungsbericht an und habe hierfür Exert*inneninterviews geführt (Leider wusste ich am Anfang nicht, dass die Interviewten möglichst kontrastreich sein sollten. Dies schädigt natürlich die theoretische Sättigung als auch Vielfalt, welche in qualitativen Interviews vorgesehen ist um möglichst repräsentative Ergebnisse zu erhalten. Ich bin gerade im Master und finde einfach keine Beispiele, die mir wirklich im Zusammenhang mit GT helfen. Meine Fragen sind:

    1.) Ist es ok, das axiale Kodieren irgendwie während dem Offenen Kodieren auch schon gemacht zu haben? Oder wie sind diese voneinander zu trennen?

    2) Wie bildet man die Schlüsselkategorie nachdem man das Kodierparadigma durch hat?

    3.) MUSS man am Ende eine Theorie konstruieren? Gerade dieser Schritt erklärt sich mir gar nicht.

    4.) Inwiefern kann man in der Ergebnisdarstellung theoretisches Vorwissen miteinbeziehen?

    Es klingt bestimmt so, als ob ich keine Ahnung habe, aber ich habe wirklich sehr sehr viel gelesen, und es haben sich so viele Fragen ergeben, dass ich mir nicht mehr zu Helfen weiß. Es ist so kompliziert..

    Vielleicht können Sie mir ja helfen.

    Besten Dank

    E.

    1. Hallo E.
      Ich habe in meiner Dissertation mit der GT gearbeitet und versucht dort die Prozesshaftigkeit abzubilden. Vielleicht hilft Dir das etwas. Das Buch findest Du hier: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-08859-0 wenn Du es über Deine Bibliothek nicht beziehen kannst, dann melde Dich noch einmal, dann schicke ich es Dir per E-Mail.
      Zu Deinen Fragen:
      1) GT ist ein iterativer Prozess, d.h. alles geht ineinander über. Die Trennung zwischen den einzelnen Kodierverfahren ist eher künstlich. Es passiert entsprechend häufig, dass offenes und axiales Kodieren zusammenfällt.
      2) Eigentlich wendet man das Kodierparadigma erst an, wenn die Schlüsselkategorie aus den Daten hervorgegangen ist. Hier gibt es keine klare Anleitung, wie man die Schlüsselkategorie entdeckt. Wenn Du die Schlüsselkategorie noch nicht entdeckt hast, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass Du das Material noch nicht tief genug ausgewertet hast. Sehr hilfreich um die Schlüsselkategorie zu finden ist anderen Personen Dein Material zu zeigen und zu beschreiben. Die Schlüsselkategorie ist ja das, worum sich alles dreht. Insofern beschreibt man anderen Personen genau das, ohne es oftmals selbst zu merken…
      3) Aus meiner Erfahrung kommt das Problem mit der Theorie aus der Übersetzung aus dem Englischen und den unterschiedlichen Bedeutungen. Theorie ist im Deutschen (v.a. den Sozialwissenschaften) ein sehr großer Begriff. Wir denken sofort an so etwas wie die Systemtheorie… Das ist damit aber gar nicht gemeint. Was die GT meint ist eine gegenstandsbezogene tiefgehende Analyse eines Phänomens, das man in einen Kontext setzt (es kann dabei auch eine “Großtheorie” herauskommen, aber das ist eher selten.
      4) In die Ergebnisdarstellung muss unbedingt theoretisches Vorwissen einfließen, damit die eigenen Ergebnisse kontextualisiert werden. Ich folge hier eher Strauss, der ja sagt, dass wir unser Vorwissen nicht ablegen können, aber das es wichtig ist sich des Vorwissens bewusst zu sein, um die Daten selbst sprechen zu lassen. Aber um die Ergebnisse zu verstehen müssen sie mit anderen Ergebnissen und Theorien in Verbindung gebracht werden.

      Ich hoffe ich konnte helfen.
      Viele Grüße
      Isabel

  4. Guten Tag

    Ich forsche in einem größeren Projekt (Laufzeit 3 Jahre) im Bereich der Gesundheitsförderung mithilfe der Grounded Theory Methodology. Nachdem ich die Interviews vollständig offen codiert habe, stellt sich mir nun die Frage wie ich konkret beim axialen Codieren vorgehen soll bzw. mein Forschungsteam ist sich darüber nicht einig. Ist das Ziel des axialen Kodierens, dass ich EIN Kodierparadigma erstelle, oder soll zu allen Kategorien die ich aktuell als relevant ansehe, ein Kodierparadigma erstellt werden. In meinem Fall sind das noch rund 20 Kategorien…

    Im Voraus besten Dank 🙂

    1. Hallo,
      zunächst freue ich mich sehr, dass Sie die Kommentarfunktion für eine Frage genutzt haben!
      Das axiale Codieren in der GT dient dazu die gefundenen Konzepte, die beim offenen Codieren entstehen zu Kategorien zu bündeln. Diese Bündelung entsteht durch die Zuordnung der Konzepte mittels des Codierparadigmas. Das Codierparadigma von Strauss besteht aus den Begriffen: Bedingungen, Interaktion zwischen Akteuren, Strategien und Taktiken sowie Konsequenzen (Strauss 1998, S. 57), die alle eine theoretische Bedeutung haben. Das heißt auch, dass das Codierparadigma je nach eigener theoretischer Ausrichtung andere Begriffe beinhalten kann. Das als kurze Einleitung.
      Zu Ihrem Fall konkret: Wenn ich es richtig verstanden habe, haben sie bereits im Prozess des offenen Codierens axial codiert, indem Sie aus den gefundenen Codes/Konzepten Kategorien gebildet haben. Könnte man das so sagen? Dann wäre zum einen die Frage, wie sie die Codes/Konzepte zueinander in Beziehung gesetzt haben, das wäre dann ihr Codierparadigma. Also haben Sie (vielleicht auch unbewusst) bereits Zusammenhänge zwischen Codes/Konzepten erstellt, weil der eine Code mit dem anderen als Bedingung zusammenhängt usw.? Dann könnten Sie sich jetzt fragen, ob die Zusammenhänge die Sie gefunden haben Teil des Codierparadigmas sind und ob das Codierparadigma eventuell dem von Strauss entspricht?
      Um Ihre Frage noch konkreter zu beantworten (vorausgesetzt ich habe sie richtig verstanden): Um aus Codes/Konzepten des offenen Codierens Kategorien zu entwickeln wird EIN Codierparadigma angewandt, dass dazu dient die Codes/Konzepte miteinander in Beziehung zu setzen. Zur Veranschaulichung noch ein Auszug auf meiner Dissertation:
      “Um im weiteren Codierprozess die ausgewählten Konzepte nicht willkürlich miteinander in Beziehung zu setzen, hat Strauss ein Codierparadigma entwickelt, das eine analytische Zuordnung ermöglicht. Sein Codierparadigma besteht aus
      den Begriffen Bedingungen, Interaktion zwischen Akteuren, Strategien und Taktiken sowie Konsequenzen (Strauss 1998, S. 57). Diesen Begriffen werden bei der Erstellung einer Kategorie die entdeckten Konzepte zugeordnet und mit
      diesen in Verbindung gesetzt. Erst wenn die gewonnenen Konzepte über das Codierparadigma in Berührung gebracht werden, kann eine auf Daten gestützte Theorie entstehen. Strauss identifiziert für die Begriffe des Codierparadigmas
      Schlüsselwörter, die anzeigen, um was es sich handelt: Bedingungen zeigen sich oftmals durch Schlüsselwörter wie „da“, „weil“, „wegen“, „auf Grund von“. Konsequenzen wiederum zeigen sich durch Wendungen wie „als Folge von“,
      „deshalb“, „mit dem Ergebnis“, „die Konsequenz war“, „folglich“. „Interaktionen sind auch leicht herauszufinden: gemeint sind Wechselbeziehungen zwischen den Handelnden und nicht ihr gezielter Einsatz von Taktik und Strategie.“ (Ebd.)
      Strauss betont die Wichtigkeit des Codierparadigmas, wenn er sagt: „Denken Sie daran, daß ein Codierverfahren, in dem die einzelnen Punkte des Paradigmas nicht berücksichtigt sind, kein echtes Codieren ist.“ (Ebd.)” (Steinhardt 2015: 152)
      Als nächster Schritt folgt dann das selektive Codieren, was glaube ich gerade bei Ihnen ansteht. Beim selektiven Codieren werden die Kategorien, die gebildet wurden (und die Sie bereits zu haben scheinen) mittels des Codierparadigmas um eine Schlüsselkategorie gruppiert. Mir scheint, Sie müssen sich gerade fragen, was Ihre Schlüsselkategorie ist, um die Sie die 20 Kategorien mittels eines Codierparadigmas gruppieren können.
      Ich hoffe meine Ausführungen helfen Ihnen weiter. Falls Sie noch Fragen haben melden Sie sich gerne wieder!
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.