Induktives und deduktives Codieren

In der Qualitativen Inhaltsanalyse kann das Datenmaterial induktiv, deduktiv oder induktiv-deduktiv ausgewertet werden. Induktiv meint dabei, dass die verwendeten Kategorien aus dem Material heraus entstehen. Wohingegen die Kategorien beim deduktiven Kodieren aus einer oder mehreren Theorien, sowie empirischen Studien abgeleitet sind. Bei der Mischform des induktiv-deduktiven Kodierens werden beide Formen von Kategorien verwendet. Im „Kodieralltag“ ist diese scheinbar klare Unterscheidung aber oftmals weniger klar. Wenn z.B. in einem Interviewleitfaden Fragen formuliert wurden, die nicht eindeutig einer Theorie zuzuordnen sind, nun aber die Grundlage für eine Kategorie bilden? Ist dies dann induktives oder deduktives Kodieren? Solche Fragen werden im Weiteren diskutiert, während induktives und deduktives Kodieren anhand der Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2000, 2010) und Gläser/Laudel (2010) vorgestellt werden.

Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

In seinem Artikel von 2000 beschreibt Mayring zunächst zwei Verfahren der Herangehensweise: die induktive Kategorienentwicklung und die deduktive Kategorienentwicklung. Unter induktiver Kategorienentwicklung versteht Mayring (2000) die Entwicklung eines Kategoriensystems aus dem Material heraus, „das sich an systematischen Reduktionsprozessen orientiert“ (Paragraph 10). Entsprechend hat er diese Herangehensweise zur zusammenfassenden Inhaltsanalyse weiterentwickelt (Mayring 2010). Unter deduktiver Kategorienentwicklung versteht Mayring (2000) die Kodierung mittels „theoretisch begründeter Auswertungsaspekte“ (Paragraph 13). Das Kategoriensystem ist entsprechend bereits vor dem Kodieren aus einer oder mehreren Theorien bzw. bereits durchgeführter Studien oder Literatur abgeleitet und die Zuordnung der Textstellen zu den Kategorien erfolgt anhand festgelegter Kodierregeln (Mayring 2000, Paragraph 15). Diese Form des Kodierens entwickelte Mayring (2010) zur strukturierten Inhaltsanalyse weiter.

Bei Mayring besteht entsprechend die Unterscheidung zwischen induktiver und deduktiver Herangehensweise in dem regelgeleiteten Vorgehen. Wenn das Verfahren der zusammenfassenden Inhaltsanalyse durchgeführt wird handelt es sich um ein induktives Vorgehen. Auch dann, wenn Kategorien, die aus dem Material entstehen im Verlauf der Analyse einer Theorie zugeordnet werden können bzw. eine theoretische Rahmung entsteht. Wenn das Verfahren der strukturierten Inhaltsanalyse durchgeführt wird handelt es sich um ein deduktives Vorgehen, auch dann wenn z.B. Fragen des Interviewleitfadens aus Alltagsbeobachtungen generiert wurden. Wenn diese dann als Kategorien durch Kodierregeln in die Auswertung aufgenommen werden, handelt es sich dabei um deduktives Kodieren, auch wenn die Kategorien hier nicht theoretisch abgeleitet wurden.

In einem Forschungsprojekt können auch beide Verfahren, also strukturierende und zusammenfassende Inhaltsanalyse durchgeführt werden. Beispielsweise dann, wenn beim deduktiven Vorgehen der strukturierenden Inhaltsanalyse Textstellen keiner Kategorie zugeordnet werden können. Dann können diese bisher nicht kodierten Textstellen mittels zusammenfassender Inhaltsanalyse induktiv kodiert werden, um aus dem Material heraus Kategorien zu entwickeln.

Qualitative Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel

Gläser und Laudel (2010) schlagen vor deduktive und induktive Vorgehensweisen grundsätzlich miteinander zu kombinieren.

Da Gläser und Laudel den Unterschied zum Vorgehen von Mayring (und der quantitativen Inhaltsanalyse) aufzeigen wollen, verwenden sie in ihrem Buch differente Begrifflichkeiten. So sprechen sie von Variablen, wenn Mayring von Kategorien spricht und verwenden extrahieren, wenn Mayring kodieren verwendet (Gläser/Laudel 2010, S. 199). Zur Vergleichbarkeit und Vereinfachung für diesen Blogbeitrag verbleibe ich an dieser Stelle bei den Begrifflichkeiten Kategorie und kodieren, um die Verwirrung zu minimieren.

Bei der Extraktion werden zunächst deduktive Kategorien aus der Theorie abgeleitet, indem eine theoretische Analyse des Problems/Gegenstandes stattfindet und daraus die Kategorien abgeleitet werden (Gläser/Laudel 2010). Diese Kategorien erhalten Indikatoren, also Regeln, die eine klare Zuordnung zu der Kategorie ermöglichen (was Mayring als Kodierregeln bezeichnet). Wird nun das Material kodiert, können die Kategorien angepasst werden und ebenso induktiv neue Kategorien generiert werden. Zudem findet eine ständige Anpassung der Ausprägungen statt.

Hierzu noch eine kurze Erläuterung: Das Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse wurde von Mayring entwickelt, um qualitatives Material in quantitative Daten umzuwandeln. Hierzu verwendet Mayring Ordinalskalen, um beispielsweise Ausprägungen wie schwach, mittel und stark zu generieren und das Material entsprechend zu kodieren. Gläser und Laudel (2010) sehen dieses Verfahren problematisch:

„Die Anwendung eines geschlossenen Kategoriensystems und die darin enthaltene Standardisierung für Häufigkeitsanalysen machen es jedoch unmöglich, den Texten die komplexen Informationen zu entnehmen, die wir für die Aufklärung von Kausalmechanismen brauchen.“

Sie plädieren deshalb dafür, die vorhandenen vielfältigen Informationen aus dem Material zu extrahieren, ohne starre Festlegung auf Ordinalskalen. Das heißt, die Ausprägungen der Kategorien können sowohl deduktiv aus theoretischen Überlegungen, als auch induktiv aus dem Material entstehen.

Fazit

Wie aufgezeigt unterscheidet sich das Vorgehen bei der qualitativen Inhaltsanalyse vor allem im Hinblick auf die Verwobenheit von induktivem und deduktiven Kodieren. Zur Unterscheidung von induktiv und deduktiv hier eine etwas „hemdsärmelige“ aber vielleicht hilfreiche Regel: Bei einer Forschungsarbeit (hier sind ausdrücklich auch Seminar- und Abschlussarbeiten gemeint) sollten Sie sich im Vorfeld ausführlich mit dem Thema der Arbeit beschäftigt haben, inklusive einer umfangreichen Sichtung der existierenden Literatur. Das beinhaltet auch eine umfassende Beschäftigung mit möglichen Theorien, die im Zusammenhang mit dem zu untersuchenden Gegenstand stehen. Nachdem das Material erhoben wurde können Sie deshalb davon ausgehen, dass Aspekte aus dem Material, die für Sie neu erscheinen und die Sie nicht in Zusammenhang mit Ihrem (theoretischen) Wissen bringen können, induktive Kategorien sind.

Literatur und Links zu anderen Blogbeiträgen zu diesem Thema



Diesen Blogbeitrag zitieren
Isabel Steinhardt (2019, 12. Juni). Induktives und deduktives Codieren. Sozialwissenschaftliche Methodenberatung. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uipz

99 Gedanken zu „Induktives und deduktives Codieren“

  1. Liebe Isabel,

    der Artikel ist überaus hilfreich!! Eine Frage habe ich jedoch zu meiner Forschungsarbeit. Ich bin induktiv vorgegangen und soll meine gesamte Forschung mit einer ppt präsentieren. Da es sich um eine qualitative Forschung (Interviews mit 6 Lehrkräften) handelt, bin ich mir nicht sicher, wie ich die Ergebnisse darstellen soll (also meine Kategorien), da ich ja nicht wie bei einer quantitativen Untersuchung Zahlen präsentieren kann.
    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    1. Hallo Pauline,
      wenn Du ein Auswertungsprogramm, wie z.B. MAXQDA genutzt hast, dann gibt es graphische Möglichkeiten die induktive Auswertung aufzuzeigen, wie z.B. in unserem Methodenbuch auf S. 140 dargestellt (https://sozmethode.hypotheses.org/methodenbuch). Wenn Du auf solch eine Auswertung nicht zugreifen kannst, dann könntest Du eine Mindmap erstellen, die Zusammenhänge zwischen den Kategorien darstellt. Oder Du gehst noch einen Schritt zurück und beschreibst die von Dir erstellten Kategorien, indem Du Ankerbeispiele gibst, also Beispiele aus Deinem Interviewmaterial, die besonders einschlägig für die jeweiligen Kategorien sind.
      Ich hoffe die Anregungen helfen weiter.
      Viele Grüße
      Isabel

  2. Hallo, ich habe eine Frage zur qualitativen Inhaltanalyse nach Mayring. Also ich bin gerade an meiner Bachelorarbeit. Ich habe 8 Interviews mit 5 offenen Fragen geführt. Die Fragen im Fragebogen habe ich mir selbst ausgedacht, die meine Forschungsfrage beantworten sollten, also meine hauptforschungsfrage war, welche Ressourcen und Bewältigungsstrategien haben Pflegekräfte?
    Mein Plan war dann von vorneherein die Zusammenfassende Inhaltsanalyse mit induktiver Vorgehensweise zu bearbeiten. Dann habe ich Hauptkategorien 8 Kategorien erstellt, welche ich dann bei der Kategorienerstellung als passend betrachtet habe. Also zum Beispiel habe ich im Interview gefragt welche Stressbewältigungsstrategien die haben. Also war die Kategorie “K1 Stressbewältigungsstrategien”. Da die Personen viele unterschiedliche Strategien geäußert haben, habe ich nochmal induktiv in 4 Subkategorien aus den antworten heraus gebildet.
    Nachdem ich alles nieder geschrieben habe, habe wurde ich verwirrt und sehr verzweifelt.
    Da ich auch schon den ganzen Ablaufplan fertig habe und generell kurz vor Abgabe stehe.

    Da kam mir dann die Frage, war das jetzt doch ein deduktiv- induktives Vorgehen und eher eine strukturierte Inhaltsanalyse?
    Wegen den Hauptkategorien die ich nach den Interview fragen gebildet habe. Aber die Interview fragen waren ja nicht aus der Theorie hergeleitet.

    Jetzt habe ich versucht die Hauptkategorien zu löschen und Versucht Induktiv andere Kategorien zu bilden, aber das ist ein reines durcheinander jetzt, aus so vielen Kategorien, ich hab den Überblick verloren.

    Ich hoffe die können mir helfen, dafür wäre ich unglaublich dankbar.

    1. Hallo Mary, das Problem, das Du meiner Meinung nach hast ist, dass Du Deinen Leitfaden nicht theoriebasiert (oder basierend auf bereits vorhandenen Erkenntnissen aus empirischen Studien) entwickelt hast. Und doch würde ich sehr stark annehmen, dass die Fragen, die Du gestellt hast, aus Deinem Vorwissen aus dem Studium stammen. Das heißt diese haben eine theoretische Fundierung, da Du die Fragen ja nicht willkürlich gestellt hast. Deshalb würde ich annehmen, dass Du eine deduktive Inhaltsanalyse (also strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring) machst, auch wenn Du nicht genau sagen kannst, welche Theorie hinter welcher Frage steht. Deshalb würde ich Dir raten die Kategorien, die Du aus Deinem Leitfaden übernommen hast zu behalten und die Subkategorien zu ordnen und genau zu beschreiben. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
      Viele Grüße Isabel

  3. Liebe Isabel,

    danke für diesen Beitrag.
    Ich hätte noch eine Frage zu meinem Vorgehen. Ich habe ein deduktives Kategoriensystem mit dem ich zunächst an das Material herangehe und alle Textabschnitte, die zu diesen deduktiven Kategorien passen, codiere.
    Dann würde ich alle Abschnitte, die ich keiner Kategorie zuordnen konnte, neuen induktiven Kategorien zuordnen, indem ich eine Paraphrasierung, Generalisierung und Reduktion mit diesen Textabschnitten durchführe.
    Aber mit den deduktiv codierten Abschnitten führe ich diese Paraphrasierung und Generalisierung doch auch durch, um daraus meinen Ergebnisteil zu schreiben.

    Und ein Kategoriesystem bzw. Kodierleitfaden mit Definition, Ankerbeispiel und ggf. Kodierregel mache ich doch auch für alle Kategorien (also deduktiven und induktiven) oder nicht?

    Freundliche Grüße
    Jonathan

    1. Hallo Jonathan,
      ja, das kann man so sehen. Der Unterschied ist, woher deine Kategeorien abgeleitet werden. Bei den deduktiven Kategorien kommen sie aus der Theorie, bei den induktiven aus der Empirie selbst. Deshalb haben wir in unserem Methodenbuch z.B. auch nur zwischen induktiv und deduktiv getrennt und nicht noch unterschiedliche Verfahrensschritte und Benennungen gemacht – Falls Du mal schauen willst, das Buch ist kostenlos online abrufbar: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48328-qualitative-und-quantitative-inhaltsanalyse-digital-und-automatisiert.html
      Viele Grüße
      Isabel

  4. Liebe Isabell,

    Ich schreibe meine Masterarbeit über die subjektiven Theorien von Lehrkräften über Design Thinking mit Blick auf ihre Aufgabe zu Innovieren. Mit dem generellen Aufbau meiner Arbeit hatte ich dabei leider bereits Schwierigkeiten, da der Aspekt der Aufgabe des Innovierens von Lehrkräften relativ vage und vor allem sehr normativ beschrieben wird. Im Theorieteil decke ich zunächst die theoretische Situierung von Innovieren als Aufgabe von Lehrkräften ab. Dann beschreibe ich den Ansatz des Design Thinking, seinen Ursprung und die Anwendungsgebiete. (Design Thinking ist ein Ansatz zum Lösen von komplexen Problemen, um Innovationen zu generieren, kommt eigentlich aus dem Produkt- und Projekt-Management und wird nun vermehrt auch im Bildungskontext in Schulen eingesetzt. Ich habe dann 5 Leitfadeninterviews mit Lehrpersonen geführt, die Design Thinking in der Schule bereits praktisch anwenden. Dabei bezogen sich meine Fragen vor allem auf das Verständnis und die Wahrnehmung des Ansatzes, sowie auf die Beschreibungen der Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung. Ferner habe ich außerdem die Lehrpersonen gefragt, wie sie Design Thinking und die Aufgabe zu Innovieren in einen Kontext setzen würden. Für die Auswertung der Interviews habe ich nun das Gefühl, sowohl nicht induktiv als auch nicht wirklich deduktiv vorgehen zu können, da die Fragen meines Leitfadens sich nur bedingt in der theoretischen Beschreibung wiederfinden lassen. Ich habe nun versucht ausgehend von Leitfaden Oberkategorien zu bilden und ferner dann in einer Iterationsschleife die Subkategorien weiter zu untergliedern. Ist diese Vorgehensweise in irgendeiner Form vertretbar? Ich schwimme leider sehr momentan und bin sehr Dankbar über Hilfe !

    Liebe Grüße,
    Sophie

  5. Hallo Isabel,
    danke für den hilfreichen Beitrag!
    Eine Frage habe ich noch, ein bisschen ähnlich zum unteren Eintrag, dennoch wollte ich um deinen Rat bitten.
    Mein Forschungsthema der Bachelorarbeit rund um Führungskultur ist auch noch unerforscht, deshalb tendiere ich zur zusammenfassenden IHA nach Mayring mit induktiver Kategorienbildung.
    Allerdings habe ich sowohl eine Forschungsstrategie gewählt, nämlich Action Research, was mir gewissermaßen Kategorien vorgibt, an die ich mich halte, als auch ein Führungskulturmodell mit 4 Quadranten im Theorieteil erwähnt (auch wenn dies kein bekanntes/etabliertes Modell ist). Deshalb bin ich am Schwanken zur inhaltlich-strukturierenden IHA nach Mayring (deduktiv) mit anschließend induktiver Kategorienbildung.

    Meine Frage: reichen das Modell und die Forschungsstrategie aus für die deduktive Vorgehensweise + anschließend induktive? Oder ist dies weder genügend, noch dürfen zwei verschiedene Ansätze/Modelle für die deduktive Kategorienerstellung verwendet werden? + zusätzlich ist es ein junges Forschungsthema, was doch wiederum auf induktiv verweist.

    Großes Dankeschön und VG Max

    1. Hallo Max,
      Sorry für die späte Antwort, aber am Ende des Semesters türmt sich leider die Arbeit… Zu Deinen Fragen:
      1. ja, es dürfen mehrere Theorien/Ansätze gleichzeitig verwendet werden und mir scheint, dass Deine gewählten Ansätze ausreichend für eine deduktive Kategorienentwicklung sind, v.a. dann wenn Du noch offene Teile Deines Materials dann induktiv auswertest
      2. Nur weil ein Forschungsthema noch nicht umfassende erforscht ist, heißt das nicht, dass es eine induktive Forschung sein muss. Wenn Du Theorien/Konzepte aus anderen Bereichen verwendest, dann hast Du ja die theoretische Fundierung, was dann eine deduktive Kategorienentwicklung ermöglicht.
      3. Schau doch auch mal in das Buch hier, dort ist das Themenfeld von induktiv/deduktiv noch einmal ausführlich beschrieben: https://sozmethode.hypotheses.org/methodenbuch
      Viele Grüße
      Isabel

  6. Liebe Isabel,
    vielen Dank für den tollen Beitrag, dieser ist sehr hilfreich. 🙂
    Ich habe aber eine Frage bzgl. meiner Thesis, vielleicht kannst du mir weiterhelfen? Ich mache eine Dokumentenanalyse mittels Tagebüchern (im Tabellenformat, es gibt 4 Überpunkte, u. a. sollen Annahmen und Emotionen zu gewissen Ereignissen festgehalten werden).
    Da es ein bislang unerforschtes Thema in der Personalentwicklung ist, wäre ich von der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring + induktiver Kategorienbildung ausgegangen. Da ich aber nicht sicher bin, inwieweit die Personen sehr detailliert oder doch weniger konkret die Tagebucheinträge verfassen, tue ich mich schwer mit dem Wort “zusammenfassend”. Was wenn sie sich knapp halten in ihren Aufzeichnungen und ich gar nicht so viel zusammenfassen kann?
    Dennoch erscheint mir die strukturierende und damit deduktive Inhaltsanalyse nicht ganz richtig, da ich keine Theorien habe und diese 4 Überbegriffe der Tabelle auch keine aussagekräftigen Hauptkategorien bzgl. meines Themas darstellen (deduktiv + zusammenfassend geht ja eh nicht in Kombination, oder?).
    Ich wäre dir sehr dankbar für deine Ratschläge, damit ich mich im weiteren Vorgehen sicherer fühle.
    Vielen Dank vorab. LG Simone

    1. Hallo Simone,
      die von Dir beschriebene Problematik war einer der Ausgangspunkte für unser Methodenbuch “Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse” (kostenlos verfügbar). In diesem unterscheiden wir nur zwischen induktiver und deduktiver Kategorisierung. Vielleicht hilft Dir unser Vorgehen weiter, mehr Infos findest Du hier: https://sozmethode.hypotheses.org/methodenbuch
      Viele Grüße
      Isabel

  7. Danke für die Übersicht

    Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit über das Verhältnis von Therapie und Sozialpädagogik. Ich werte dabei Beratungsansätze in Beratungshandbüchern mit der qualitativen Inhaltsanalyse aus.
    Dafür habe ich ein deduktives Kategoriensystem entwickelt. Meine Kategorien habe ich aus zwei Beiträgen aus einem Handbuch für Sozialpädagogik abgeleitet, das ist möglich oder? Es muss sich dabei nicht um eine konkrete Studie handeln oder? Und müssen die Haupt- und Unterkategorien 1:1 aus dem Beitrag hervorgehen?
    Also wenn z.B. in der Literatur an einer Stelle von gesellschaftlichen Bedingungen gesprochen wird, könnte ich dann gesellschaftliche Bedingungen als Unterkategorie von meiner Hauptkategorie Gesellschaft verwenden?
    Oder müssen aus der Gliederung des Beitrags die Dimensionen gleich klar ersichtlich sein?

    Ich danke im Voraus!

    1. Hallo Hannah,

      zu Deiner ersten Frage: Wenn es sich bei den Handbuchbeiträgen um einschlägige Texte handelt, dann ist das Vorgehen richtig. Zur zweiten Frage: Ja, die Kategorien sollten bei der deduktiven Inhaltsanalyse aus den Beiträgen (wenn diese Deine theoretische Fundierung sind) hervorgehen. Ich tue mir mit der Hauptkategorie Gesellschaft in Deiner Beschreibung etwas schwer, da diese so allgemein ist, dass es sich meines Erachtens nicht um eine richtige Kategorie handelt. Mir scheint eher, dass “Gesellschaftliche Bedingungen” Deine Kategorie sind und darunter unterschiedliche Unterkategorien vorhanden sind. Vielleicht hilft Dir der Blogbeitrag https://sozmethode.hypotheses.org/1061. Dort beschreibe ich in einer Tabelle (etwas runterscrollen), wie ich aus einer Theorie ein deduktives Kategoriensystem abgeleitet habe. Du kannst auch in unser neu erschienenes Methodenbuch schauen (kostenlos zum Download), vielleicht findest Du dort im Kapitel zur deduktiven Inhaltsanalyse auch noch Hilfestellungen: https://sozmethode.hypotheses.org/methodenbuch
      Viele Grüße
      Isabel

  8. Liebe Isabel
    Zuerst einmal vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Beitrag!!!
    Im Rahmen meiner Arbeit muss ich Interviews auswerten. Aufgrund fehlender Theorien habe ich mich entschieden, induktiv, gemäss der zusammenfassenden Inhaltsanalyse vorzugehen.
    Bei der Auswertung gehe ich wie folgt vor:
    1. Paraphrasieren 2. Generalisieren 3. Reduktion 4. Kategorienbildung 5. Evtl. weitere Unterkategorien

    Nun habe ich zwei Fragen:
    1. Muss ich bei der induktiven Vorgehensweise auch ein Ankerbeispiel / Kodierregel/ Definition festlegen, wie bei der deduktiven Vorgehensweise?
    2. Muss ich das gesamte Datenmaterial paraphrasieren, generalisieren, reduzieren und dann einer Kategorie zuordnen? Oder ist es auch möglich, dass ich nach der Bildung der ersten paar Kategorien , die weiteren originalen Textteile direkt einer Kategorie zuordnen und nur, wenn eine Aussage noch nicht zugeordnet werden kann, folglich eine neue Kategorie, nach dem gewohnten Prinzip, erstellen?

    Vielen Dank für deine grosse Unterstützung und liebe Grüsse
    Kim

    1. Hallo Kim,
      zu Deinen Fragen:”Muss ich bei der induktiven Vorgehensweise auch ein Ankerbeispiel / Kodierregel/ Definition festlegen, wie bei der deduktiven Vorgehensweise?” Ja, das ist unbedingt notwendig, damit auch diejenigen verstehen was Du gemacht hast, die Deine Arbeit bewerten sollen bzw. lesen. Im Sinne des Gütekriteriums der Transparenz ganz wichtig.
      Zu Deiner zweiten Frage gibt es zwei mögliche Antworten: 1. Du hälst Dich an Mayring, der davon ausgeht, dass nach einer gewissen Anzahl (10-50%) des Textmaterials alle Kategorien gefunden wurden und nur noch diese Kategorien codiert werden. Je nach Material kann das zutreffen, muss aber nicht. In unserem Buch (https://sozmethode.hypotheses.org/methodenbuch) zur Inhaltsanalyse haben wir deshalb im Kapitel 5 zur induktiven qualitativen Inhaltsanalyse ein anderes Vorgehen beschrieben. Vielleicht hilft Dir das weiter.
      Viele Grüße
      Isabel

  9. Hallo Isabel,

    ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit über relevante Einflussfaktoren im B2B Vertrieb der Zukunft.
    Meine Hauptforschungsfrage lautet: Was sind die relevanten Einflussfaktoren im B2B-Vertrieb der Zukunft? Die Daten habe ich durch zehn Experteninterviews erhoben. Den Interviewleitfaden habe ich zum Teil aus bestehender Theorie (Welche relevanten Einflussfaktoren gibt es?) und zum Teil aus nicht bestehender Theorie (Eingrenzungen zu Themen wie: Coronapandemie, Nachhaltigkeit, Generation Y) erstellt. Liegt hier dann ein deduktiv-induktives Vorgehen vor und kann ich das trotzdem mit der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring auswerten?

    Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße
    Sebastian

  10. Hallo Frau Steinhardt,

    vielleicht können Sie mir bitte auf die Sprünge helfen, steh da gerade auf dem Schlauch.

    Ich habe ein Kapitel aus einer Publikation und möchte es nach Mayring darstellen.

    Wenn ich jetzt einzelne Textpassagen markiere und einer Überschrift zuordne und die dann in eine Tabelle einfüge und der einen Namen gebe, als Oberkategorie, ist dies dann induktiv oder deduktiv, da ich die Oberkategorien benenne.

    Dazu würde ich gerne eine Tabelle erstellen:
    S. die Passage ist diese dann ein Zitat oder ein Ankerbeispiel? zusammenfassender Begriff
    # Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Betriebe explizit dazu, Gesunde Führung mit
    auch psychische Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. rechtlicher Basis

    Bei der induktive benötige ich keine Kodierregeln,oder?

    Vielen Dank für eine Antwort
    Viele Grüße
    Sebastian

    1. Hallo Sebastian,
      induktiv oder deduktiv kommt darauf an, wie Du die Kategorien entwickelst. Wenn Du eine Theorie/Studie verwendest, aus der Du die Kategorien abgeleitet hast und nun schaust, ob diese Kategorien auch in dem von Dir codierten Text vorkommen, dann ist es deduktiv. Wenn Du zunächst keine theoretische Brille hast, sondern die Kategorien allein aus dem Text generierst, dann ist es induktiv. Du wirst viele Zitate in den einzelnen Kategorien haben. Das Zitat, das für Dich am aussagekräftigsten ist, das ist das Ankerbeispiel. Und zur letzten Frage: Sie brauchen auch für das induktive Kategorien unbedingt Kodierregeln, damit sie für sich klären, was eigentlich in welcher Kategorie vorkommt und da eben hinkodiert werden soll. Ohne Regeln werden Sie sehr schnell ins Schwimmen kommen.
      Viele Grüße Isabel

  11. Hallo Isabel,

    super Beitrag!!!

    Aber ich brauche ganz dringend Hilfe!

    Ich habe 12 Interviews geführt mit einem Leitfaden, der nicht aus der Theorie entstanden ist. Mein Thema befasst sich mit dem Einfluss der Datenschutzaspekte auf die Interaktion mit digitalen Sprachassistenten. Hierzu wurden die Teilnehmer unter anderem zur ihren Kenntnissen in der Privatsphäre, ihren Erfahrung mit den Sprachassistenten und ihrer Motivation abgefragt. Die Fragen wurden dabei offen gehalten.
    Jetzt habe ich das so verstanden, da die Interviewfragen nicht aus bestehenden Theorien abgeleitet wurden, ich an dieser Stelle induktiv vorgehen muss. Mein Leitfaden ist jedoch so aufgebaut, dass er bereits nach bestimmten Kategorien unterteilt ist und ich nun bei der induktiven Kategorienbildung immer wieder auf diese Kategorien stoße. Ist es dennoch korrekt, dass ich induktiv vorgehen muss oder ist es schon deduktiv? Ich bin hier am verzweifeln 🙁

    Liebe Grüße Lena

    1. Hallo Lena,
      es handelt sich hier, soweit ich das sehe, um induktive Kategorien, da Du diese nicht aus Theorien abgeleitet hast. Gut wäre, wenn Du noch einmal reflektierst, wie Du zu Deinen Fragen für den Interviewleitfaden gekommen bist. Warum hast Du diese Frage gestellt und nicht andere? Warum erschienen Dir diese Fragen wichtig? Steckt hinter den Fragen nicht doch eine theoretische Annahmen oder hattest Du in der Literatur zu Deinem Thema dazu entwas gelesen? Wenn das alles nicht der Fall ist und Du die Kategorien aufgrund der Textstellen bildest, dann ist es ein induktives Verfahren. WICHTIG ist, dass Du nicht die Kategorien einfach aus den Fragen des Interviewleitfadens bildest, sondern erstmal von den Textstellen selbst ausgehst. Dass sich die Leitfragen in den Textstellen wiederspiegeln ist logisch, da die Textstellen ja die Antworten auf die Fragen wiedergeben. Als Trick hilft dabei die Interviews so zu lesen, als würdest Du die Fragen nicht kennen.
      Induktiv/Deduktiv bezieht sich allein darauf, wie die Kategorien zustande kommen. Wir haben hierzu gerade ein Buch veröffentlicht, das Dir da weiterhelfen kann https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/9783779970378/?client_id=406 Vor allem Kapitel 2.2.1 und Kapitel 4 und Kapitel 5 könnten Dir helfen.
      Viele Grüße Isabel

  12. Hallo Isabell,

    Vielen Dank für den tollen Beitrag!
    Ich brauche bitte Hilfe mit meiner BA-Arbeit…

    Mein Prof will die Inhaltsanalyse nach Mayring zur Auswertung.
    Leider habe ich noch Probleme bei der Wahl der Analysetechnik. Ich schwanke zwischen induktiv-zusammenfassend und inhaltlich-strukturierend.

    Mit meiner Arbeit möchte ich die Fragestellung beantworten, wie deutsche Unternehmen die Plattform TikTok erfolgreich zu Marketingzwecken nutzen können. Hierzu habe ich Experteninterviews mit Unternehmen und Marketern geführt.

    Die Fragestellung habe ich in 3 Unterfragen zu: 1) Marketingziele 2) Herausforderungen 3) zentrale Erfolgsfaktoren differenziert.

    Da es zu dem Thema kaum/ keine passende Literatur gibt, besteht der Grundlagenteil aus drei Teilen zu: 1. Social Media Marketing 2. Content Marketing 3. Aufbau und Funktionen der Plattform TikTok.

    Die Themenblöcke für meinen Leitfaden habe ich aus den Forschungsfragen abgeleitet, mit dem Theorieteil im Hinterkopf, erstellt.

    Hierzu habe ich pro Themenblock 1 offene Frage gestellt und zur Präzisierung Rückfragen gestellt. Z.B. 1. „warum hat sich Ihr Unternehmen entschlossen auf TikTok aktiv zu werden?“ 1.a „welche Zielgruppe wollen sie auf TT erreichen?“ 1.b „Welche Marketingziele verfolgen Sie damit?“ 1.c „Wie beurteilen Sie das Potenzial bezügl. Neukundengewinnung?“…. Usw.

    Ich wollte die 5 Themenblöcke bei der Auswertung wiederverwenden, das wäre ja dann deduktiv.
    Allerdings habe ich mit offenen Fragen gearbeitet, was ja für induktive Kategorienbildung spräche…

    Kann ich induktiv zusammenfassen und anschließend mit der Theorie abgleichen? Oder ist deduktive Kategorienbildung mit anschließend induktiven Subkategorien sinnvoll und bei Mayring erlaubt? (Das wäre ja dann eher die Grounded Theory)

    Ich bin verzweifelt und wäre dir dankbar für deine Hilfe!

    Liebe Grüße!

    1. Hallo Anna,
      ob Du induktiv oder deduktiv vorgehst hat v.a. damit zu tun, wie Du Kategorien bildest. Also: steht in der Literatur zu Marketing, dass z.B. Social Media zur Gewinnung von Kunden herangezogen wird, dann wäre eine deduktive Kategorie “Social Media zur Gewinnung von Neukunden” oder “Social Media (v.a. Tiktoc) zur Gewinnung von jungen Neukunden”. Dann würdest Du alle Textpassagen aus Deinen Interviews, die das beinhalten, in die jeweilige Kategorie codieren.
      So würdest Du zunächst insgesamt vorgehen, und alle Textpassagen den deduktiven Kategorien zuordnen. Offene oder geschlossene Fragen haben dabei keinen Zusammenhang zu induktiv oder deduktiv. Induktiv/Deduktiv bezieht sich allein darauf, wie die Kategorien zustande kommen. Wir haben hierzu gerade ein Buch veröffentlicht, das Dir da weiterhelfen kann https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/9783779970378/?client_id=406 Vor allem Kapitel 2.2.1 und Kapitel 4 und Kapitel 5 könnten Dir helfen.
      Wenn Du alle Interviews deduktiv kodiert hast, dann kann es sein, dass Textpassagen übrig bleiben. Diese würdest Du dann induktiv kodieren, als Kategorien aus dem Material heraus bilden.
      Beides hat aber nichts mit der Grounded Theory zu tun, das ist eine komplett andere Methode. Ich hoffe ich konnte Dir helfen, wenn weitere Fragen auftauchen, dann melde Dich gerne nochmal.
      Viele Grüße
      Isabel

  13. Hallo Isabel,
    danke für den tollen Beitrag!
    Ich bin gerade vor meiner qualitativen Inhaltsanalyse und überlege stark, welche Technik ich anwenden soll. Meine Forschungsfrage lautet, wie man als KMU Führungskraft persönliche Resilienz entwickeln kann. Mein Output wird ein Framework und ich habe 12 leitfadengestütze Interviews geführt. Als Theorie dafür hab ich unter anderem ein bestehendes Modell zur Entwicklung von Resilienz. Die Kategorien dieses Modells sind für mich deduktiv. Die weiteren Kategorien, die sich aus der Spezifierung der KMU Führungskräfte ergeben, wären dann induktiv. Heißt für mich eine Mischform aus Zusammenfassung und Strukturierung.
    Meine Fragen:
    1. Würdest du zuerst die Strukturierung oder zuerst die Zusammenfassung machen?
    2. Ich wollte es nach Mayring auswerten, ist das dann falsch?

    DANKE!!
    LG Lisa

    1. Hallo Lisa,
      ich würde zuerst die deduktive Auswertung machen. Und für die Textpassagen, die Du nicht einer Kategorie zuordnen konntest, dann eine induktive Auswertung machen.
      Viele Grüße
      Isabel

  14. Liebe Isabel
    Ich benötige für meine Seminararbeit eine Fallstudie, bei der die Qualitative Inhaltsanalyse (nach Mayring) angewendet wurde und die Kategorienanwendung deduktiv erfolgt ist. Dies, damit ich mich bei meiner Seminararbeit daran orientieren kann.

    Ich suche schon seit Wochen danach, finde aber nichts. Ich wäre dir so dankbar, wenn du mir ein Fallbeispiel nennen könntest. Ich danke dir vielmals im Voraus.

  15. Hallo,
    ich hätte eine Frage. Ich muss die offenen Fragen meines Fragebogens mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring auswerten. Zunächst dachte ich an die Zusammenfassung als Analysetechnik und die induktive Kategorienbildung, da es zu meinem Thema noch nicht viele Forschungsgrundlagen gibt. Das klang für mich logisch. Aber ich orientiere mich an einer Studie, welche vor zwei Jahren durchgeführt wurde, um diese Ergebnisse mit meinen zu vergleichen. Ein Großteil meiner Fragen entspricht den Fragen dieser Studie, aus diesem Grund könnte ich deren Kategorien ja als Kategorienraster nehmen und eine deduktive Kategorienbildung nach Mayring machen. Dies wäre ja dann nicht das Modell der Zusammenfassung, sondern das nach der Strukturierung. Meine erste Frage wäre, kann man zwei Analysetechniken verwenden und zweitens, muss man sich genau an die Ablaufmodelle von Mayring halten und jeden einzelnen Schritt genauso befolgen? Ich bin etwas ratlos darüber, wie ich bei der Auswertung vorgehen soll.

    1. Hallo Michelle,
      Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, beschäftigt aber glaube ich sehr viele. Also: qulitative Forschung geht immer davon aus, dass sie am Forschungsgegenstand angepasst werden muss. Denn wenn wir soziale Phänomene untersuchen, dann halten die sich selten an die Forschungsideen, die wir hatten. Wichtig ist bei der Anpassung der Methoden allerdings, dass genau begründet und transparent dargestellt werden muss, warum und welche Anpassung stattgefunden hat. Übertrieben gesprochen wäre es nicht zulässig zu sagen, das Ablaufmodell von Mayring ist mir zu aufwendig, deshalb lasse ich Schritt 3 bis 5 weg. Wenn es aber eine gute Begründung gibt, warum Du etwas überspringst, dann wäre das zulässig.
      Ich würde Dir sehr raten das Kategoriensystem aus der bereits durchgeführten Studie zu nehmen und zunächst eine deduktive Untersuchung (nach Mayring Strukturierung) zu machen. Wenn es dann Aspekte gibt, die in der alten Studie noch nicht erfasst wurden, für Deine Fragestellung aber noch relevant sind, dann würde ich zusätzlich eine induktive Kategorienbildung (nach Mayring Zusammenfassung) machen.
      Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße Isabel

  16. Hallo Isabel!
    Ich schreibe grade meine Bachelorarbeit zum Thema Erfolgsfaktoren für die Verknüpfung von Hochschulstudium und Spitzensport. Im Zuge dessen habe ich einige Experteninterviews durchgeführt. Es gibt zwar noch nicht viel Literatur, allerdings habe ich die Kategorien für den Interviewleitfaden aus dem aktuellen Stand der Forschung abgeleitet. Das wäre doch dann die deduktive Kategorienanwendung oder? Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie ich diese in meiner Thesis darstellen kann. Ist ein Vorgehen, indem ich zunächst die Kategorien als Überschrift anführe und darunter dann jeweils die Meinung zu dieser Kategorie von B1,B2,B3 paraphrasiert darstelle und ggfs mit wörtlichen Zitaten bekräftige, korrekt? Ich wollte dann im Anschluss die Erkenntnisse aus den Interviews mit dem aktuellen Stand der Forschung vergleichen. So hatte ich die inhaltliche Strukturierung nach Mayring bisher verstanden. Es geht mir wirklich auch um die Darstellung in meiner Thesis. Dadurch, dass ich aufgrund der fehlenden Literatur keinen außerordentlich langen Theorieteil habe, bin ich etwas verwirrt, wie mein Methodenteil eine angemessene Länge (Hauptanteil) meiner Arbeit ausmacht. (muss ich bei der deduktiven Kategorienanwendung in den Anhang immer eine Tabelle beifügen?) Ich brauche dringend ihre Hilfe!

    Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!!
    Liebe Grüße

    1. Hallo Philip,
      die Beschreibung Deines Vorgehens leuchtet mit total ein. Genau so würde ich auch vorgehen. Die Tabelle im Anhang würde ich als Betreuerin verlangen, um eine Nachvollziehbarkeit herzustellen. Ob das bei Dir gefordert ist, müsstest Du deshalb klären.
      Viele Grüße
      Isabel

  17. Hallo Isabel,
    vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Ich bin mir leider immer noch unschlüssig, ob ich eine induktive oder deduktive Kategorienbildung anwenden muss. Ich habe 7 Experteninterviews anhand eines Leitfadens durchgeführt, in dem ich speziell nach nachhaltigen Innovationen frage, die in der Theorie ja bereits unter die drei Dimensionen (Ökologie, Ökonomie, Soziales) fallen und auch nach Grenzen und Methoden. Da es dazu ja bereits Literatur und Definitionen gibt, ist es dann eine deduktive Kategorienbildung? Jedoch ergeben sich bei bsp. den Grenzen ja auch wieder neue Subkategorien, die ich im Laufe meiner Kategorienbildung aus dem Inhalt definiere. Kannst du mir diesbezüglich weiterhelfen?
    Vielen Dank! 🙂

    1. Hallo Sabine, meines Erachtens handelt es sich dabei um einen deduktiven Ansatz, da Du den Leitfaden ja bereits anhand der Literatur/Theorie entwickelt hast und auch Deine Auswertung zunächst anhand der theoretischen Kategorien erfolgt. Dass Du dann die Kategorien anhand Deines Materials erweiterst ist da kein Widerspruch. Schau doch mal in das Buch von Gläser/Laudel (https://books.google.de/books/about/Experteninterviews_und_Qualitative_Inhal.html?id=2a1fZ8YU0_oC&redir_esc=y), vielleicht hilft das. Viele Grüße Isabel

      1. Hallo Isabel,

        ich gehe eigentlich genauso vor wie Sabine und habe fast das gleiche Problem – nur MUSS ich meine Vorgehensweise mit Mayring begründen.
        Kann man den Leitfaden als vorläufiges Kategoriesystem betrachten, welches durch den Inhalt der Interviews dann erweitert wird, was ja wiederum indiktiv ist? Handelt es sich dann um die inhaltliche Stukturierung nach Mayring? Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir helfen kannst.
        Danke! 🙂

        1. Hallo Sara,
          wenn Du Mayring verwenden musst, dann würde ich genauso vorgehen, wie Du es beschrieben hast.
          Viele Grüße
          Isabel

      2. Hallo Isabelle,
        ich habe eine Frage und bin wirklich sehr sehr verzweifelt. Erstmal finde ich deinen Beitrag super super gut geschrieben. Endlich mal jemand der auf das wesentliche verständlich eingeht.
        Ich forsche zum Thema Einfluss der Pandemie auf die von Altenpflegekräften wahrgenommene Wertschätzung des Arbeitgebers.
        Meine Forschzngsfrage : welche Veränderung der Wertschätzung des Arbeitgebers durch die Coronapandemie nehmen altenpflegekräfte wahr?
        In der Einleitung gehe ich so auf facts ein in der altenpflege sowie den aktuellen forschungsstand.
        Im Theorieteil habe ich ein paar Modelle und ein paar Ergebnisse von Forschern die bezüglich Wertschätzung im Arbeitsleben forschen. Aber keine expliziten Studien zu meiner Fragestellung. Eventuell 1-2 Studien die aufzeigen, dass Wertschätzung in der Pandemie in der pflege von der Gesellschaft mehr oder weniger geworden ist.
        Dann habe ich einen Interviewleitfaden gemacht den ich mittels des SPSS prinzips erstellt habe. Ich hab also fragen gesammelt und so weiter wo ich dachte mit denen ich die Forschungsfrage beantworten kann. Hab also nicht direkt von der Theorie abgeleitet. Nun möchte ich die 6 einzelinterviews nach mayring auswerten. Bin total überfordert was jetzt dieses deduktiv und induktiv angeht und weiss nicht wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Soll ich eine Mischform machen? Kann ich trotz des Theorierahmens meiner Arbeit induktiv vorgehen? Ich brauch ganz dringend Hilfe und niemand kann mir diese Fragen beantworten wie ich nun am besten vorgehe. Vor allem wie begründe ich das ganze? Am ende möchte ich halt einzelne dinge aus meinen Forschungsergebnissen mit sachen aus meinem Theorierahmen verknüpfen wo eventuell zusammenhänge bestehen.
        Vielleicht kannst du mir bitte bitte helfen?
        Vielen dank!!

        1. Hallo Lizzi,
          danke für Deine Frage, das SPSS-Prinzip kannte ich noch nicht. Das hat mich irritiert, da SPSS ja auch die Statistik-Software ist 🙂 Zu Deiner Frage: Wenn Du Fragen gesammelt hast, dann sind diese Frage ja auch aus einem Grund gestellt worden. Das heißt, Du könntest bei jeder Frage, die Du verwendet hast, prüfen, was die (theoretische) Annahme (=Hypothese) hinter der Frage war, warum sie also gestellt wurde. Dabei wirst Du feststellen – vorausgesetzt die Forscher*innen haben sauber gearbeitet – das die Fragen nicht einfach aus dem Bauch heraus gestellt wurden, sondern dazu dienen Hypothesen zu überprüfen, die aus Studien oder Theorien abgeleitet sind. Das als Grundannahme nehmend, wäre Deine Untersuchung dann deduktiv, da die genutzen Fragen aus denen Du die Kategorien ableitest ja auch deduktiv erstellt wurden – oder im Nachgang theoretisch fundiert wurden. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Viele Grüße Isabel

  18. Hallo Isabel, ich habe im Rahmen meiner Bachelorarbeit einen Fragebogen an 11 Expert:innen versendet und bin nun hinsichtlich der Auswertung etwas überfragt.
    Ich schreibe über ein sehr “neues” Thema zu dem es kaum Literatur gibt, eher Anwendungsfälle in der Wirtschaft. Ich möchte aus den Ergebnissen ein ausgefülltes Business Model Canvas entwickeln und habe den Fragebogen nach den Bausteinen des Modells aufgebaut. Da ich für den Fragebogen eher geschlossene Fragen im Sinne von “Schätzen Sie die Relevanz der folgenden Kanäle für das Geschäftsmodell ein.” gestellt habe, fällt mir die Auswertung nun schwer. Im Prinzip kann ich hier ja nur nach Häufigkeitsverteilungen auswerten.
    Da Non Fungible Token ein sehr neues Thema ist, Habe ich in meiner Arbeit beschrieben, induktiv zu forschen. Hast du ein paar Gedanken dazu? Vielen Dank, Kathrin

    1. Hallo Kathrin, zunächst entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Aber Ende des Semesters ist einfach immer sehr viel zu tun. Zu Deiner Frage: Mir erscheint eine Häufigkeitsverteilung bei 11 Fragebögen wenig aussagekräftig. Mir scheint auch eher, dass Du eine deduktive Auswertung machst, denn Du hast ja geschlossene Fragen gestellt, die Du theoretisch (Business Model Canvas) entwickelt hast. Induktiv bedeutet in dem Zusammenhang nicht, dass es ein neues Thema ist, über das noch wenig bekannt ist. Induktiv würde bedeuten, dass Du offene Fragen stellst und dann aus den Daten Kategorien entwickelst. Das ist bei Dir aber nicht der Fall.
      Viele Grüße Isabel

  19. Hallo,
    danke für die Ausführung zu Mayring.
    Ich führe in meiner Arbeit Expert:innen-Interviews durch, die ich anschließend nach der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring auswerten werde, die ja das deduktive Kategoriensystem vorschreibt. Da ich vermute, dass einige Themen angesprochen werden, zu denen ich vorab keine Kategorien bilden kann (unerwartete Themen), würde ich gerne auch induktiv Kategorien bilden. Da Mayring keine Kombination beider Verfahren bei der strukturierenden Inhaltsanalyse erläutert, wäre hierzu meine Frage, worauf ich mich beziehen kann (Literatur), wenn ich noch zusätzlich die induktive Kategorienbildung anwenden möchte? Oder geht das nur, wenn ich nach der deduktiven Kategorienanwendung der strukturierenden Inhaltsanalyse die zusammenfassende Inhaltsanalyse anwende, die ja induktiv vorgeht? Eine Kombination beider Verfahren erscheint mir nach sehr viel Aufwand?

    Danke und viele Grüße
    Nathalie

    1. Hallo Nathalie,
      in diesem Fall würde ich Dir Empfehlen die qualitative Inhaltsanalyse nach Gläser/Laudel zu verwenden. Sie haben ihre Variante explizit für Expert*inneninterviews entwickelt und die Kombination von deduktiv und induktiv steht bei ihnen im Fokus: Gläser/Laudel (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Siehe zu den unterschiedlichen Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse auch: https://sozmethode.hypotheses.org/62
      Viele Grüße
      Isabel

  20. Hallo Isabel,

    erst mal vielen Dank für den tollen Beitrag.
    Ich bekomme leider keine Hilfe von meinem Dozenten und vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
    Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit zum Thema der “Chancen und Risiken des Influencer-Marketings für Unternehmen”. Meine empirische Forschung habe ich mittels acht leitfadengestützten Experteninterviews durchgeführt.
    Nun widme ich mich der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und habe deduktiv Kategorien gebildet, d.h. ich habe mir die einzelnen Fragen aus meinem Fragebogen angeschaut und daraufhin kurze/zusammenfassende Überschriften formuliert, welche meine Kategorien bilden: z. B.: Frage: Verschicken Sie im Rahmen einer Kooperation Briefings? Wenn ja: Was sind für Sie die wichtigsten Bestandteile? – deduktive Kategorie: Rahmenbedingungen einer Kooperation. Hier wäre meine erste Frage, ob das so richtig ist.
    Die zweite Frage, die ich mir stelle, ist, wie genau ich die Kodierregeln festlegen soll. Ich habe dies bereits versucht, allerdings ähneln sich die Regeln sehr stark der Definition. Ich weiß leider nicht, wie ich da vorgehen soll.

    Schon mal vielen lieben Dank für deine Antwort.

    Ganz liebe Grüße
    Helena

    1. Hallo Helena,
      sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war im Urlaub. Die Kategorienbildung erscheint mir sehr nachvollziehbar und schlüssig. Aus meiner Perspektive kannst Du da so weiter machen. Die Kodierregeln sind meist sehr ähnlich zu den Definitionen, haben oftmals aber auch Abgrenzungsfunktion zu anderen Kategorien und beschreiben, warum Textstellen eher in die eine oder andere Kategorie gehören. Besonders wichtig sind die Kodierregeln, wenn innerhalb einer Kategorie Subkategorien gebildet werden und es dort zu z.B. Evaluationszuschreibungen kommt. Also etwas als “gut, neutral, schlecht” eingeordnet wird. Dafür braucht es klare Regeln, was wie gewertet wird.
      Viele Grüße
      Isabel

  21. Hallo Isabel,

    danke für diesen Beitrag. Ich arbeite gerade an meiner Bachelorarbeit und bin mir unsicher, ob bei meinem Thema die induktive oder deduktive Kategorienbildung in Frage kommt. Grundsätzlich dachte ich, dass meine Bachelorarbeit allgemein eine induktive Herangehensweise folgt (qualitative Forschung, nicht quantitativ, ist ja dann auch eher induktiv), da ich einen Zusammenhang untersuche, der so in der Literatur noch nicht wirklich untersucht wurde. Dafür möchte ich Interviews auswerten. Es geht um den Einfluss von Diversitätsmanagement auf die Arbeitgeberattraktivität in Generation Z. Es gibt Theorie zu den einzelnen Themenbereichen, aber nicht wirklich eine Verbindung dieser bisher. Daher überprüfe ich quasi nicht direkt eine bestimmte Theorie. Allerdings habe ich dann den Interviewleitfaden auf Basis der Theorie erstellt. Für die Kategorien wollte ich eigentlich die Namen der Themenblöcke verwenden, die so in meinem Interviewleitfaden vorkommen. Welche Methode ist nun wohl die beste? Die Kategorien weiß ich ja mehr oder weniger schon, weil ich die gleichen wie im Interview verwenden möchte, dieser Prozess der Kategorienbildung würde mit Ausnahme von Rücküberprüfung dann eigentlich wegfallen. Kann also die Bachelorarbeit von mir grundsätzlich induktiv sein, die Kategorienbildung aber deduktiv? Also eine strukturierte Inhaltsanalyse statt einer zusammenfassender?

    Herzlichen Dank für Ihre Hilfe, das schätze ich wirklich sehr!

    1. Hallo Anna,

      ich würde eher vermuten, dass bei der Auswertung zwar die Fragen als übergeordnete Kategorien funktionieren, Du aber darunter Kategorien induktiv aus dem Material entwickelst und dann eben doch zusammenfassend arbeitetes. Insofern klingt es für mich eher nach einer induktiven Vorgehensweise, bei der Du die übergeordneten Kategorien mit Unterkategorien füllst, die eben induktiv gewonnen werden.
      Viele Grüße
      Isabel

  22. Hallo Isabel, ich habe mich im Rahmen einer Auswertung für die deduktive Kategorienbildung entschieden u. quasi aus der Theorie an das Datenmaterial herangetragen. Endet die Auswertung tatsächlich damit, dass die Daten (Transkript, unglaublich arbeitsintensiv!!!) den einzelnen Kategorien über die Codierregeln zugeordnet werden? Mayring spricht noch von formaler, inhaltlicher, typisierender u. skalierender Strukturierung. Schließt sich nach der Codierung des Datenmaterials hier noch ein weiterer Arbeitsschritt an? Z.B. wie bei der induktiven Vorgehensweise eine Art Extrakt in Form einer Reduktion der Aussagen (Ausgangsdaten)?

    1. Hallo Fabian,
      es kommt darauf an, was Du mit den entstandenen Kategorien machen möchtest. Mayrings Ziel mit der deduktiven Kategorienbildung war ja, dass er am Ende auszählen konnte, wie oft welche Kategorien in den Interviews genannt wurden. Hier würde nach der Kodierung eine statistische Auswertung (wahrscheinlich deskriptiv) folgen. D.h. Du würdest eine klassische Hypothesentestung machen, also für Dein Material Aussagen machen können, ob die theoretischen Annahmen zutreffend sind.
      Wenn Du keine quantitative Auszählung machen willst/kannst (v.a. wenn die Fallzahlen zu gering sind), dann würdest Du anhand Deiner Kategorien und der Textpassagen (Ankerbeispiele) die Hypothesen qualitativ beantworten, indem Du die Ankerbeispiele hernimmst und diese als Belege anführst, warum welche theroetische Annahme in Deinen Daten bestätigt oder verworfen werden kann.
      Ich hoffe das beantwortet Deine Frage
      Viele Grüße Isabel

  23. Hi, hätte mal eine ganz andere Frage. Ich soll in meiner Bachelorarbeit mit Hilfe meiner Interviewpartner und erhobenen Daten im Ergebnisteil eine Fallbeschreibung machen. Wie genau geht das? Stelle ich die einzelnen Interviewpartner anonymisiert vor? #

    Liebe Grüße
    Gülcan

    1. Hallo Gülcan,
      aufgrund Deiner Frage kann ich mir leider noch nicht ganz vorstellen, was genau eine Fallbeschreibung sein soll. Welche Art von Interviews hast Du durchgeführt? Was ist Deine Forschungsfrage? Was ist die Methode, mit der Du die Interviews auswertest? Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail mit den weiteren Infos schreiben.
      Viele Grüße Isabel

  24. Hallo Isabel,

    ich habe eine Frage und zwar führe ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit Experteninterviews durch.

    In diesen Interviews möchte ich mir die Persona einer potenzieller Nutzungsgruppe erschließend und deren Anforderungen aufnehmen. Dazu arbeite ich mit zwei Leitfragen, aus welchen ich Fragen für meine Interviews gebildet habe. Der Leitfaden ist allerdings nicht bzw. nur eingeschränkt anhand der Literatur hergeleitet worden. Wir sollen die Interviews nach Mayring auswerten.

    Meine Frage wäre jetzt, macht es Sinn das deduktive / induktive Vorgehen zu kombinieren, indem ich sage ich erschließe mir die Kategorien aus dem Fragebogen, dann erstelle ich einen Kodierleitfaden inkl. Ankerbeispiele. Anschließend führe ich die Zusammenfassende / Induktive Inhaltsanalyse durch. Die deduktive aus dem Leitfaden gebildeten Kategorien dienen als Oberkategorien und sind das Selektionskriterium für die induktive Inhaltsanalyse. Weitere Unterkategorien werden induktiv aus dem Interviewmaterial heraus gebildet.

  25. Super Übersicht! Muss man eigentlich die ganzen Textstellen, die zur einer Kategorie zugehören, kennzeichnen oder reichen da die Ankerbeispiele?

    1. Hallo Selin,
      das kommt darauf an, was Du mit Deiner Auswertung machen möchtest. Wenn Du eine Aussage darüber tätigen möchtest, dass es viele Textstellen zu bestimmten Kategorien gibt, dann müsstest Du alles codiederen. Meine Erfahrung hat zudem gezeigt, dass eine tiefergehende Codierung (= alles codieren) dazu führt nichts zu übersehen.
      Viele Grüße
      Isabel

  26. Ich hätte Fragen zur induktiven und deduktiven Kategorienbildung/anwendung. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich problemzentrierte Experteninterviews, das heißt, ich befrage Personen die sowohl die Definition von Betroffenen als auch von Experten haben. Für die Auswertung wähle ich die Inhaltsanalyse nach Mayring. Ich soll erst mit Hilfe von aktuellen Literaturen mit der deduktiven Kategorie anfangen und dann mit Hilfe der Interviewdaten mit der induktiven Kategorie. Meine Frage an dieser Stelle: wie genau fange ich mit der deduktiven Kategorie an bzw. wie gehe ich vor? Wie fülle ich die Spalte ,,Ankerbeispiele” aus?

    1. Hallo. Die deduktive Kategorienbildung bedeutet ja, dass aus der Literatur heraus Kategorien gebildet werden. Wenn diese gebildet sind, dann wird das Datenmaterial, in Deinem Fall die problemzentrierten Interviews, mithilfe der deduktiven Kategorien codiert. Wenn Du beispielsweise die deduktive Kategorie hättest, dass Soziologie ein Aufsteigerfach ist, dann würdest Du die Aussagen aus den Interviews, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, in diese Kategorie codieren. Ein Ankerbeispiel wäre dann z.B. eine Textstelle aus einem Interview, die genau diese theoretische Annahme (Soziologie = Aufsteigerfach) zeigt. Das Vorgehen bei der Codierung ist dabei systematisch, indem Du das Interview durchgehst und die einzelnen Textstellen (Sinneinheiten) den deduktiven Kategorien zuordnest. Wenn eine Textstelle nicht zugeordnet werden kann, dann müsstest Du für diese eine induktive Kategorie entwickeln.
      Viele Grüße
      Isabel

        1. Hallo Isabel,

          Aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit und weiß nicht genau ob ich meine Auswertung der induktiven oder deduktiven Kategorienbildung zuordnen soll. Ich schreibe über Geometrie im Distanzunterricht und erstelle auf Grundlage meiner Experteninterviews ein Konzept für ein bestimmtes Thema.
          Kannst du mir vielleicht helfen, ob ich die Interviews, welche ich bereits geführt habe, bin induktiv oder deduktiv auswerte?

          Liebe Grüße

          1. Hallo Lina,
            sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war im Urlaub. Um Dir helfen zu können bräuchte ich noch mehr Informationen. Was ist Deine Fragestellung, was für Interviews hast Du geführt, wie bist Du bisher vorgegangen. Aus Deinen bisherigen Ausführungen kann ich leider keine Rückschlüsse ziehen.
            Viele Grüße Isabel

      1. Hallo Isabell, ich hätte dazu noch eine kurze Frage – wie viele Kategorien müssen bei der deduktiven Kategoriebildung gebildet werden? Gibt es da einen Richtwert?

        1. Nein, dazu gibt es keinen Richtwert. Das kommt stark auf Dein Material an und auch was Dein theoretischer Zugang ist.
          Viele Grüße
          Isabel

  27. Liebe Isabel

    Danke für Deine wertvollen Tipps!
    Ich habe mein Vorgehen vorab festlegen müssen und mich für ein induktives Vorgehen entschieden. Ich habe die Theorie (Stand der Forschung) dargelegt und jetzt 7 Interviews mit offenen Fragen durchgeführt. Nun frage ich mich, deduktiv heisst ja eigentlich eine Kategorienbildung anhand der Theorie, ich habe mich ja aber für induktiv entschieden. Wie kann das zusammenpassen?

    1. Hallo Alexandra,
      das klingt erstmal schwierig, ich bräuchte auch noch ein paar mehr Informationen, um wirklich helfen zu können (gerne auch per E-Mail). Worauf genau hast Du Dich denn festgelegt, also welche induktive Mehtode? Was war Deine Forschungsfrage und was für Interviews hast Du geführt?
      Viele Grüße
      Isabel

  28. Hallo, super Übersicht.
    Ich stehe vor einem Problem. Ich habe 10 Experteinterviews geführt mit einem Leitfaden, der nicht wirklich aus der Theorie entstanden ist, sondern sehr operativ abfragt, wie eine bestimmte Strategie in einem Unternehmen umgesetzt werden kann. Ich analysiere mit MAXQDA und bilde Haupt-und Subkategorien. Die Hauptkategorien stammen aus meinem Leitfaden (ist das dann deduktiv?), die Subkategorien bilde ich am Material (also induktiv). Außerdem habe ich ein Kategorienhandbuch erstellt. Ich habe allerdings nichts paraphrasiert bei meiner Analyse, weil Kuckartz das ja auch nicht macht.
    Ich frage mich ob ich nach Kuckartz vorgehe, obwohl ich ein Kategorienhandbuch erstellt habe, was er ja nicht macht in seiner inhaltlich strukturierenden Analyse. Ich würde gerne den Ablauf der inhaltlich strukturierenden Analyse mit dem Kodierhanduch (Def, Ankerbeispiel, Regel) von Mayring kombinieren. Ist so etwas möglich?
    Danke für deine Antwort, viele Grüße, Alexandra

    1. Hallo Alexandra,

      grunsätzlich gilt in der qualitativen Forschung, dass Methoden kombinierbar sind, wenn es für den eigenen Forschungsprozess sinnvoll ist. Das heißt, wenn Du Dich mit dem Kodierhandbuch sicher fühlst, dann spricht da nichts dagegen. Zentral ist, dass die intersubjektive Nachvollziehbarkeit gegeben ist. Dass Du also Dein Vorgehen so gut dokumentierst und beschreibst, dass andere nachvollziehen können, was Du gemacht hast.

      Viele Grüße
      Isabel

  29. Liebe Isabel,

    vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, das hat mir bereits sehr viel weitergeholfen.
    Ich lasse gerade einen Onlinefragebogen (emp. Sozialwissenschaft) ausfüllen, in welchem die Items teilstandardisiert sind. Es gibt also sowohl standardisierte Fragen, die ich leicht mit SPSS quantifizieren und auswerten kann. Aber es gibt auch offene Fragen, in welcher man z.B. über die wahrgenommenen Stärken eines Systems sprechen soll. Hierzu wurde im Untersuchungsgebiet noch nicht viel geforscht.Die ganze Studie ist eher explorativ, da sie die Auswirkungen der Coronapandemie auf eine bestimmte Gruppe an Menschen fokussiert. Wir wollen prinzipiell einen Einblick in aktuelle gesellschaftliche Tendenzen erhalten, daher haben wir fast 50% offene Fragestellungen.
    Ich tendiert aktuell zu einer induktiven Kategorienbildung nach Mayring um diese auszuwerden, bin mir aber in meiner Entscheidung nicht ganz sicher. Daher freue ich mich auf deine Hilfe! =)

    Vielen Dank!

    1. Liebe Susanne,
      es freut mich zu hören, dass Dir der Blogeintrag geholfen hat. Es kommt stark auf die Art der offenen Fragen an. Wurde viel Text geschrieben, dann lohnt sich eine induktive Inhaltsanalyse. Also wenn beispielsweise auf die sehr offene Frage “Wie kommst Du mit der Corona-Pandemie klar” mit langen Texten geantwortet wird, in denen unterschiedliche Kategorien enthalten sind. Wurde hingegen eher offene Fragen wie: “was fällt Dir in der Corona-Pandemie für Dein Studium am Schwersten?” dann würde ich eher zu einem Umcodieren raten. Denn dann handelt es sich nur um eine oder wenige Variablen mit mehreren Ausprägungen.
      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
      Viele Grüße
      Isabel

  30. Liebe Isabel,

    danke für diesen super Beitrag. Ich habe mich in meiner Masterarbeit für die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring entschieden. Ich habe im Vorfeld 15 Experteninterviews geführt. Zu meinem Thema an sich gibt es noch keine expliziten Theorien, die für ein deduktives Codieren sprechen würden. Nun ist mir aber aufgefallen, dass sich eine SWOT-Analyse und die dementsprechenden Kategorien (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) gut eignen würden, um die Inhalte der Interviews einzusortieren. Kann man hier dann schon von einer deduktiven Vorgehensweise sprechen oder ist eine induktive Vorgehensweise doch besser geeignet, da die SWOT-Analyse sehr allgemein genutzt werden kann?

    Vielen lieben Dank und Grüße

    Janina

    1. Hallo Janina,
      ich würde sagen, es kommt sehr darauf an in welchem Forschungsfeld Du unterwegs bist und was Deine Forschungsfrage ist. In den Wirtschaftswissenschaft kann ich mir gut vorstellen, dass eine qualitative Inhaltsanalyse gekoppelt mit den Kriterien einer SWOT-Analyse Sinn macht. Die SWOT-Analyse beruht ja auch auf Annahmen und Studien, die Du dann ja rezipieren würdest. Aber wie gesagt, es kommt stark auf die Fragestellung und Disziplin an.
      Viele Grüße
      Isabel

  31. Liebe Isabel,

    vielen Dank für deinen hervorragenden Beitrag, der mir sehr geholfen hat!

    Zur Auswertung von problemzentrierten Interviews verwende ich die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz (und komme auch sehr gut damit zurrecht). Nun soll ich allerdings noch eine Begründung ableiten warum ich Kuckartz und nicht Mayring folge. Für mich ist Kuckartz viel eindeutiger und klarer im Vorgehen und die Verbindung zu MAXQDA sehr einfach. Jedoch reicht das natürlich nicht aus… Hast Du einen Tip oder eine Quelle für mich???

    Danke Dir & LG

    Bernd

    1. Hallo Bernd,
      meine erste Frage dazu wäre, warum Du nicht Witzel verwendest, wenn Du problemzentrierte Interviews geführt hast. Nur als Anmerkung 😉 Zu Deiner eigentlichen Frage nach der Begründung: Warum reicht das als Begründung nicht? Kuckartz ist ja wirklich eng verbunden mit MAXQDA, deshalb ist das doch eine gute Begründung, dass Du die Variante wählst, die damit am besten kombinierbar ist. Du kannst ja noch hinzufügen, dass die Varianten sich nur marginal unterscheiden. Dazu hat Schreier (2014) einen guten Beitrag geschrieben. Mehr dazu findest Du hier: https://sozmethode.hypotheses.org/62
      Viele Grüße
      Isabel

  32. Guten Tag, ich brauche wirklich ganz ganz dringend Hilfe.
    Ich habe für ein Unternehmen Leitfadeninterviews durchgeführt. Die Fragen sind nicht aufgrund einer Literatur oder Theorie entstanden. Es ging darum die Nutzung einer Software mit mehreren Funktionalitäten zu erfahren. Jetzt weiß ich wirklich nicht weiter.. wie soll ich bei der Inhaltsanalyse vorgehen? Im Beitrag steht deduktiv geht auch, wenn die Fragen nicht aus der Theorie kommen. Gibt es hierfür eine wissenschaftliche Quelle vielleicht? Ich hatte jetzt auch von der Formalen Strukturierung nach thematischen Kriterium gelesen, aber ich weiß nicht inwiefern sich das anwenden lässt. Normalerweise müsste ich doch auch hier schon Kategorien haben vor Textanalyse oder?
    Für eine Antwort wäre ich wirklich so unendlich dankbar!

    1. Hallo Melanie,
      Du kannst noch einmal überlegen wie Du Deine Leitfragen entwickelt hast. Hast Du die vielleicht aus anderen ähnlichen Befragungen abgeleitet? Dann wäre das auch ein deduktives Vorgehen und Du könntest die Kategorien entlang Deiner Leitfragen entwickeln. Das ist ein legitimes Vorgehen, das z.B. auch bei Kukartz beschrieben wird. Ich hoffe das hilft Dir weiter, ansonsten melde Dich gerne noch einmal per E-Mail.
      Viele Grüße
      Isabel

  33. Hallo,

    ich werte meine Interviews nach Kuckartz aus. Nun sagt er ja in seiner Literatur, dass sich die Hauptkategorien deduktiv bilden und die Subkategorien induktiv, was ist denn jetzt, wenn ich aber sowas wie Nebenkategorien habe? Also eine Hautkategorie und dazu mehrere Subkategorien, die aber trotzdem deduktiv sind? Und auch eine induktive Hauptkategorie haben möchte? Mich verwirrt, dass es nur so oder so geht oder habe ich da was falsch verstanden?

    Viele liebe Grüße
    Karo

    1. Hallo Karo,
      die schematischen Darstellungen von qualitativen Methoden sind immer nur Schemata. Das heißt sie müssen immer an die eigenen Forschungsdaten angepasst werden. Das heißt die Vorgaben von Kuckartz geben eine erste Orientierung, können aber an die eigene Forschung angepasst werden. (Gläser/Laudel gehen z.B. in ihrem Methodenbuch davon aus, dass beide Varianten möglich sind, wie Du das auch beschreibst). Insofern wäre es v.a. wichtig für die Arbeit intersubjektive Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Wichtig ist also im Methodenteil klar darzustellen wie Du vorgegangen bist und warum.
      Viele Grüße
      Isabel

  34. Hallo Isabel,
    vielen Dank für dein super Beitrag. Er hat mir wirklich weitergeholfen!
    Trotzdem würde ich dich gerne um eine Einschätzung bitten:
    Ich habe zur Einarbeitung mehrere Vorgespräche mit Experten über ein Thema im Unternehmen gehabt und eine Literaturrecherche durchgeführt. Daraus habe ich Hypothesen abgeleitet und einen Interviewleitfaden erstellt. Die Fragen des Interviewleitfadens dienen zur Qualifizierung/Falsifizierung der Hypothesen und sind auch grob danach gegliedert. Etwa 80% der Hypothesen beziehen sich auf die empirischen Grundlage aus den Vorgesprächen. Die anderen 20% beziehen sich auf literarische Annahmen, die ich prüfen möchte.
    Nun möchte ich mit dem erstellten Expertenleitfaden nach Mayring vorgehen und 9 Interviews (je 90min) mit weiteren Experten führen. Zur Auswertung bin ich mir aber noch unschlüssig, ob ich die deduktive oder induktive Kategorienentwicklung nutzen soll. Für die 80% Abfrage der empirisch-basierten Hypothesen erwarte ich Antworten, die verschiedenste Richtungen gehen und vorab kaum in Kategorien einzuteilen sind. Außerdem wird in den 90 Minuten ein extrem breites Feld abgefragt und dementsprechend viele Kategorien müssten gebildet werden.
    Eine gemischte Form von deduktiv und induktiv ist von meinem Betreuer nicht unbedingt gewünscht und müsste ich gut begründen. Hättest du eine Empfehlung, welches Vorgehen sich eher anbietet?
    Viele Grüße
    Marco

    1. Hallo Marco,

      es freut mich, dass Dir der Beitrag geholfen hat. Leider bin ich mir noch so sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe bzw. Dein Vorgehen. Du beschreibst, dass Du Vorgespräche geführt hast aus denen Du Hypothesen abgeleitet hast. Diese Hypothesen möchtest Du nun bei anderen Personen testen (in Interviews abfragen). Das wäre ein deduktives Vorgehen, da Deine Hypothesen und ja schon vorhanden sind und durch Deine Leitfragen für das Interview wahrscheinlich auch die Kategorien. Nun schreibst Du aber: “Für die 80% Abfrage der empirisch-basierten Hypothesen erwarte ich Antworten, die verschiedenste Richtungen gehen und vorab kaum in Kategorien einzuteilen sind.” Warum ist das Deine Erwartung? Ich würde etwas überspitzt sagen: Kann es sein, dass Dein Interviewleitfaden dann nicht auf das Überprüfen der Hypothesen hin entwickelt ist? Hast Du vielleicht zu viele und zu offene Fragen in Deinem Leitfaden? Gute Forschung beruht auch immer darauf sich einzuschränken. Also nicht alles zu fragen, was einem zunächst interessant vorkommt. Vielleicht ist nicht die Auswertungsmethode, sondern die Entwicklung Deines Leitfadens das Problem? Aber das ist nur eine Vermutung 🙂 Melde Dich gerne noch einmal, wenn ich es falsch verstanden habe.
      Viele Grüße
      Isabel

  35. Hi.

    Ich bin mir gerade etwas unsicher wie bei mir das Vorgehen ist. Ich habe fünf offene Interviews geführt, aus denen ich nun Informationen extrahieren möchte. Nun gibt es zu meinem behandelnden Thema bislang kaum Literatur, erst recht keine Theorien. Ich gehe also davon aus, dass es ein induktives Vorgehen verlangt. Nichtsdestotrotz überlegt man sich doch schon im Vorfeld grobe Kriterien, mit denen man die Interviews untersuchen möchte. Beim induktiven Vorgehen verstehe ich es so, dass diese Kriterien erst beim Lesen des Textes herausgebildet werden. Wie wäre da dein Vorgehen?

    LG,
    Dawid

    1. Hallo David,
      da ich das deduktive Kodieren wirklich als die Verwendung von bereits bestehenden Theorien verstehe würde ich bei Deiner Forschung von induktiver Kodierung sprechen. Denn die “Kriterien”, die Du Dir überlegt hast, sind ja aus Deinen eigenen Überlegungen induktiv (Alltagsverständnis) entstanden. Dass dabei auch immer einiges an bereits bekannten Theorien (z.B. aus dem Studium) mit einfließt ist ganz normal.
      Viele Grüße Isabel

  36. Hallo, danke für die hilfreiche Ausführung!
    Kann es auch bei einem induktivem Vorgehen zu Mehrfachkodierungen kommen? Ich habe eine Redaktionskonferenz beobachtet. Die einzelnen Aussagen der Redakteur*innen im Gespräch lassen sich einzeln analysieren und Kategorien zuordnen, sind aber auch immer Teil einer übergeordneten Diskussion, die ich ebenfalls analysieren möchte. Bietet sich daher doch eher ein deduktives Vorgehen an?

    1. Hallo Sophie,
      Mehrfachcodierungen sind möglich, allerdings sollte man damit sparsam sein, damit der Überblick nicht verloren geht. Auch zeigen Mehrfachcodierungen oftmals an, dass die Kategorien vielleicht nocht nicht trennschaft genug sind. Deine Frage zur deduktiven Vorgehensweise kann ich leider nicht beantworten, da mir unklar ist, wie diese mit den Mehrfachnennungen in Zusammenhang steht – sorry. Vielleicht kannst Du dazu noch etwas ausführlicher Beschreiben, was das Problem ist?
      Viele Grüße
      Isabel

  37. Liebe Isabella,

    danke für diese tolle und hilfreiche Übersicht.

    Ich hätte eine Frage, vorab jedoch einen kurzen Überblick über mein Forschungsdesign.
    Ich führe eine explorative Case-Study mit vier verschiedenen Cases durch. Meine Datenerhebungsmethode sind Experteninterviews. Die Datenanalysemethode ist an und für sich ein Theory-Building Process Tracing (PCT), jedoch wird als Tool der Datenanalyse – vor Durchführung des PCT – eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Des Weiteren möchte ich induktive und deduktive Kategorienbildung kombinieren.

    Ich möchte eigentlich Mayring (2015) verwenden und dachte dabei an das sechsstufige Prozessmodell induktiver Kategorienbildung. Durch Deinen Beitrag ist mir aber aufgefallen, dass sich in diesem Modell induktive und deduktive Kategorien gar nicht kombinieren lassen, oder? Müsste ich dann, wie von Dir oben beschrieben, erst eine strukturierte und dann eine zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring machen?

    Außerdem: laut Kuckartz (2018) kann deduktive Kategorienbildung auch bedeuten, dass man Startcodes auf Basis von Hypothesen oder einem Interviewleitfaden (der sich in meinem Fall zumindest an der Theorie orientiert) bildet. Dies wollte ich machen und dann in einem zweiten Schritt induktive Kategorien am Material bilden. Oder stellt dies gar keine deduktive Vorgehensweise dar?

    Vielen Dank schon einmal.

    Viele Grüße
    Adriana

    1. Hallo Andriana,
      zunächst würde ich Dir raten einen der beiden Autoren zu wählen, also entweder Mayring oder Kuckartz. Beide zu vermischen führt (wie Du ja selbst irgendwie auch schon gemerkt hast) zu Verwirrung. Ich finde, so wie Du Dein Vorgehen nach Kuckartz beschreibst sehr sinnvoll. Dann halte Dich doch an seine Ausführungen, denn er verbindet ja beides miteinander. Und ja, so wie Du es beschreibst ist es ein deduktives Vorgehen, das für die Textstellen, die sich nicht zuordnen lassen, ein induktives Vorgehen ergänzt.
      Viele Grüße
      Isabel

  38. Hallo,

    dein Beitrag gefällt mit.
    In meiner Masterarbeit habe ich Experteninterviews (offene Fragen) geführt. Meine Fragen sind zum Teil von Theorie abgeleitet. Ich habe einen Kodierleitfaden mit Definition, Angerbeispiel und Regeln erstellt und würde im nächsten Schritt den ersten Materialdurchgang starten, jedoch weiß ich nicht, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Auch die Darstellung der Textpassagen stellt ein Fragezeichen bei mir dar. Oder ist die induktive Kategoriebildung der richtige Ansatz?

    Ich hoffe du kannst mir helfen. Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße, Bahar

    1. Hallo Bahar,

      die deduktive Analyse ist bei Dir im ersten Durchgang durch das Material richtig. Wahrscheinlich wirst Du Textpassagen finden, die Du nicht direkt zurordnen kannst. Diese müsstest Du dann induktiv codieren.
      Viele Grüße
      Isabel

  39. Hallo und super Sache hier mal über eventuelle Kombinationen reden zu können.

    Ich habe relativ viele Interviews (11 Stück) auszuwerten und mich deshalb für die Zusammenfassende Inhaltsanalyse, also induktiv, entschieden. Auch der Leitfaden der Interviews wurde zunächst ohne Anlehnung an eine Theorie entwickelt, allerdings war er in Themenschwerpunkte gegliedert.
    Jetzt kommen diese Überbegriffe natürlich auch immer wieder bei mir während des Codierens zum Tragen und ich orientiere mich in meiner Kategorienbildung an ihnen.
    Ist es trotzdem noch induktiv? Kann ich so induktiv fortfahren?

    Vielen Dank und beste Grüße

  40. Guten Tag,

    vielen Dank für die Ausführung. Ich habe Interviews durchgeführt und Frage mich nun wie ich weiter fortfahren muss. Wie kombiniere ich die induktive und deduktive Kategorienbildung?

    Viele Grüße Laura

    1. Liebe Laura,
      bei der Auswertung kommt es darauf an, wie Du vorgegangen bist. Wenn Du z.B. einen Leitfaden aus der Theorie entwickelt hast, dann würde man zunächst deduktiv vorgehen. Bei Codieren würden Dir dann wahrscheinlich Interviewpassagen auffallen, die sich nicht in die deduktiven Kategorien einordnen lassen. Für diese Passagen würdest Du dann induktive Kategorien entwickeln. Wenn Du aber eher offene Interview geführt hast, dann würde man eher induktiv beginnen.
      Viele Grüße
      Isabel

      1. Liebe Isabel,

        ich habe bisher sieben Interviews mit einem Interviewleitfaden durchgeführt. Aus dem Interviewleitfaden würde ich nun deduktive Kategorien ableiten. Nach Sichtung des Interviewmaterials würde ich dann anhand des Materials ggf. noch ergänzende induktive Kategorien erstellen. Verstehe ich es richtig, dass dieses Vorgehen eher dem von Gläser & Laudel entspricht, statt dem von Mayring?

        Dann noch eine weitere Frage: Gerne würde ich meine Ergebnisse aus den Interviews direkt bei der Ergebnisdarstellung mit bestehender Literatur vergleichen. Wäre das dann eine Explikation? Oder wie nennt man diese Art der Inhaltsanalyse?

        Danke und viele Grüße
        Kathi

        1. Hallo Kathi,
          ja, das Vorgehen entspricht eher Gläser/Laudel. Zu Deiner 2. Frage: Da Du die deduktiven Kategorien ja bereits aus der Literatur abgeleitet hast, hast Du ja bereits einen Theorieteil geschrieben, in dem die Literatur erläutert ist. Insofern wäre mein Rat an der Stelle zuerst die Ergebnisse aus den Interviews darzustellen und dann die eigenen Ergebnisse mit den Ergebnissen aus anderen Forschungen (Literatur) zu vergleichen.
          Viele Grüße
          Isabel

  41. Hallo,

    danke für die Erklärung.

    Ich verwende die qualitative Inhaltsanalyse, um Leitfadeninterviews auszuwerten. Dabei habe ich das Kategoriensystem deduktiv und induktiv erstellt.

    Mir stellt sich nun die Frage, wie ich das ganze System auswerten soll. Wie könnte ich dabeu vorgehen und gibt es dazu Quellen?

    1. Hallo Niklas,
      leider ist mit nicht ganz klar, was Du mit System meinst? Und meinst Du mit Quellen Literaturangaben? Die zentralen Texte zur qualitativen Inhaltsanalyse habe ich ja bereits unter dem Blogpost aufgeführt. Welche weiteren Quellen suchst Du denn genau?
      Viele Grüße Isabel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search