Im vorliegenden Beitrag stelle ich Ihnen eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung eines induktiv-qualitativen Kategoriensystems für die empirische Sozialforschung vor. Wichtig ist, dass jede Kategorie, die Sie aus dem empirischen Material entwickelt haben, durch eine knappe Definition, ein Ankerbeispiel und Kodierregel(n) erläutert wird (siehe Beispiele in PDF unten). Dies ist notwendig, damit auch Dritte nachvollziehen können, wie Sie das empirischen Material verstehen, ordnen und auswerten. „Induktiv-qualitative Kategorienentwicklung“ weiterlesen