Transparenz qualitativer Forschung und Open Science

Das zentrale Gütekriterium qualitativer Forschung ist meines Erachtens Transparenz. Transparenz ist notwendig, damit andere Forscherinnen und Forscher die Ergebnisse nachvollziehen können. Denn die soziale Wirklichkeit verändert sich ständig, weshalb qualitative Forschung immer prozesshaft ist und dadurch die Reproduktion der Forschung kaum möglich. Entsprechend können Forschungsergebnisse von einer zweiten Person nicht exakt wiederholt werden, da zudem die Person der Forscherin bzw. des Forschers entscheidenden Anteil an den Forschungsergebnissen hat. „Transparenz qualitativer Forschung und Open Science“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search