Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Systematic Literature Reviews – In the age of AI, what is the added value? (Opinion!)

September is a month of conferences, and I attended the CHER conference (Consortium of Higher Education Research). There were numerous engaging presentations, including a comprehensive series on systematic literature reviews. During these presentations, I reflected on the value of such literature summaries in the age of artificial intelligence. If they remain merely summaries, they may be perceived as outdated. This prompted me to share my thoughts on this topic in a short opinion piece. „Systematic Literature Reviews – In the age of AI, what is the added value? (Opinion!)“ weiterlesen

Die Krisen der Promotion

Ich hatte das große Vergnügen mich mal wieder mit der Frage nach Promotionsbedingungen und damit einhergehenden Krisen zu beschäftigen. Ein Thema, das mich durch meine gesamte wissenschaftliche Karriere begleitet. Zu meiner eigenen Promotionszeit war ich an den strukturellen Veränderungen der Goethe-Universität beteiligt und zeitweise selbst Promovierendensprecherin der damals neu gegründeten Frankfurt Graduate School (die es heute so nicht mehr gibt). Was uns damals (zwischen 2006-2011) beschäftigt hat war die Frage nach Machtstrukturen und vor allem, wie Promovierende an den Entscheidungen partizipativ eingebunden werden können und nicht über die Köpfe hinweg Entscheidungen getroffen werden (Steinhardt 2011). „Die Krisen der Promotion“ weiterlesen

Was ist diese „Praxis“ in der Lehramtsausbildung? – Meinung

Ausgangspunkt für diesen Meinungsbeitrag ist das „Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz“ zur Lehrkräfteausbildung. In diesem Gutachten werden die Problemlagen der Lehrkräfteausbildung breit diskutiert und Empfehlungen gegeben. Dabei steht auch die Verzahnung von Theorie und Praxis im Fokus. Was aber meines Erachtens zu kurz kommt, ist die Frage nach der Professionalität des Lehrens an Universitäten. Diese pädagogische Praxis, die sozialisierend wirkt, wird nicht thematisiert. Das ist auch nicht verwunderlich, da gerade dieses Problem aufgrund der Freiheit von Forschung und Lehre nur schwer zu lösen ist.  Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass es diskutiert wird, denn nur durch einen kontinuierlichen Diskurs kann die Lehre an den Hochschulen einen höheren Stellenwert erhalten. Im Folgenden will ich kurz – äußerst subjektiv und anekdotisch, aber das darf in einem Meinungsbeitrag auch einmal sein – beschreiben, was ich meine, wenn ich frage, was „diese Praxis“ sein soll. „Was ist diese „Praxis“ in der Lehramtsausbildung? – Meinung“ weiterlesen

Bildung in der Digitalität

Mein Vortrag zum Thema „Bildung in der Digitalität“ wurde aufgezeichnet und ist nun auch als Podcast verfügbar. Da ich mit sehr vielen Grafiken aus verschiedenen Studien gearbeitet habe, empfehle ich die Präsentation zusammen mit dem Podcast anzuschauen. In dem Vortrag ging es mir darum zu verdeutlichen, wie sich die digitale Spaltung in einer Kultur der Digitalität reproduzieren könnte und welche Annahmen wir bereits über die drei Ebenen der digitalen Spaltung treffen können. Welche Ideen ich daraus für meine Lehre ableite, habe ich hier aufgeschrieben (Digitalität in universitärer Lehre). „Bildung in der Digitalität“ weiterlesen

KI Tools in der Lehre -> digitale Spaltung

In meinen Lehrveranstaltungen lege ich Studierenden nahe ChatGPT und andere KI-Tools wie z.B. DeepLWrite bewusst zu nutzen. Diese Tools können dabei helfen, Schreibblockaden zu überwinden und Rechtschreib- und Grammatikfehler zu erkennen. Mein Argument ist: Diese Tools gibt es und die Studierenden werden sie sowieso nutzen. Aber es ist klar, dass Studierende Anleitung brauchen. „KI Tools in der Lehre -> digitale Spaltung“ weiterlesen

Student Engagement – Publikation

Zu sehen ist eine Fotographie eines Buches mit dem Titel "ICM Beyond"

Auf der 11. Jahrestagung #icmbeyond an der Universität Paderborn ging es um die Frage wie im Inverted-Classroom-Modell (ICM) student engagement befördert werden kann. Zusammen mit Angelika Thielsch habe ich den Beitrag „Soziale Eingebundenheit als Schlüssel?! Perspektiven zur Förderung von Student Engagement in der Hochschullehre“ beigesteuert. „Student Engagement – Publikation“ weiterlesen