Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Induktiv-qualitative Kategorienentwicklung

Im vorliegenden Beitrag stelle ich Ihnen eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung eines induktiv-qualitativen Kategoriensystems für die empirische Sozialforschung vor. Wichtig ist, dass jede Kategorie, die Sie aus dem empirischen Material entwickelt haben, durch eine knappe Definition, ein Ankerbeispiel und Kodierregel(n) erläutert wird (siehe Beispiele in PDF unten). Dies ist notwendig, damit auch Dritte nachvollziehen können, wie Sie das empirischen Material verstehen, ordnen und auswerten. „Induktiv-qualitative Kategorienentwicklung“ weiterlesen

Auftrennen der Skripte in kleinere Textabschnitte – row und Schleife

Rückfrage zu Kapitel 11 Topic Modeling mittels Latent Dirichlet Allocation im Methodenbuch „Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse

In unserem Buch „Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse“ haben wir an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass wir uns freuen von Ihnen Rückmeldungen und auch Fragen zu erhalten. Wir wollen weiter darauf hinarbeiten, dass wir das Methodenlernen so anwendungsorientiert und einfach wie möglich für Sie gestalten. Verstehen- und Anwendenlernen ist jedoch sehr individuell, und gerade die Umsetzung, das heißt, verwenden einer Methode, Software(-programmierungen) und Auswertung von empirischem Material, ist anspruchsvoll. So möchten wir diesen Blog nutzen, um Verständnisfragen zu klären, die beim Erlernen einer neuen Methode und/oder Software immer auftreten.

„Auftrennen der Skripte in kleinere Textabschnitte – row und Schleife“ weiterlesen

Programmieren mit Python lernen: Erste Schritte mit Beispielen aus der Soziolinguistik

Als Sozialwissenschaftler*in sollten Sie sich nicht vom Programmieren abschrecken lassen. Denn die Kombination von sozialwissenschaftlichen Datenanalyse-, Methoden- und Theoriekompetenzen, gepaart mit Programmierkenntnissen, ist derzeit sehr auf dem Arbeitsmarkt gefragt (Englisch: computational sociolinguistics und natural language processing). Gerade dann, wenn mit Data Scientists zusammengearbeitet wird, wird Kommunikation ermöglicht, wenn Sie in groben Zügen verstehen, was diese tun. Zudem werden die Ergebnisse valider, wenn Sie als Sozialwissenschaftler*innen die Interpretation der Daten (mit-)gestalten, da Sie für Analyse sozialer Situationen ausgebildet sind – so wie Data Scientists für Programmieren, Datenbankenbau usw.

„Programmieren mit Python lernen: Erste Schritte mit Beispielen aus der Soziolinguistik“ weiterlesen

Statistische Auswertungen mit RStudio: Eine Einführung anhand des ALLBUS-Datensatzes

In der Methodenausbildung in den Sozialwissenschaften darf die statistische Auswertung mit einem Statistikprogramm nicht fehlen. Gängige Programme sind SPSS, Stata und immer häufiger auch R. R unterscheidet sich dabei von den anderen Programmen, da es sich um Open Source Software (kostenlos) handelt und eine Programmiersprache ist, welche nun mit RStudio eine Benutzungsoberfläche erhalten hat. Das klingt jetzt erstmal nach kompliziert Code-Programmieren müssen, ist es aber nicht, wenn einmal die dahinterliegende Logik verstanden wurde „Statistische Auswertungen mit RStudio: Eine Einführung anhand des ALLBUS-Datensatzes“ weiterlesen

Neuerungen hier im Blog

Wie Euch Leser*innen bereits aufgefallen sein wird, ist auf diesem Blog in den letzten Monaten viel zu wenig passiert. Das wird sich nun aber wieder ändern! Damit einher gehen ein paar Veränderungen. Zum einen wird dieser Blog in Zukunft als Plattform für unterschiedliche Autor*innen fungieren. Wer genau hingeschaut hat, wird bereits mitbekommen haben, dass ich selbst in letzter Zeit wenig gebloggt habe. Vielmehr habe ich eher als Herausgeberin fungiert und versucht anderen Wissenschaftler*innen eine Plattform zu geben. Das wird auch in Zukunft stärker der Fall sein. Wer also Interesse hat etwas über Methoden zu bloggen kann sich sehr gerne bei mir melden. Ich helfe dann dabei aus den Ideen Blogartikel zu machen – das ist weniger leicht als die meisten vermuten. „Neuerungen hier im Blog“ weiterlesen

Einführung und Anleitung zu AntConc mit Beispielen

In dieser Anleitung wird Ihnen das kostenfreie Programm (Freeware) AntConc vorgestellt.  AntConc ist ein Programm das Ihnen Analysen von Texten ermöglicht. Ursprünglich wurde AntConc als Programm der Sprach- und Literaturwissenschaften für korpus-linguistische Analysen entwickelt. AntConc ist aber auch sehr gut für polito-/soziolinguistische Analysen einsetzbar, um z. B. größere Mengen an Interviews und Dokumente wie Wahlprogramme zu analysieren.
Bereits während des Forschungsprozesses bieten die verschiedenen teil-automatisierten Funktionen von AntConc Zwischen-Ergebnispräsentationen, und ermöglicht Einblicke in die Daten. Somit können Sie AntConc auch nutzen, um sich mit Inhalten eines Textkorpus vertraut zu machen.
AntConc bietet eine graphische Anwendungsoberfläche und einfache Menüführung, sodass Sie keine Programmier- bzw. Skriptkenntnisse benötigen. AntConc ist anwendbar für Computer mit den Betriebssystemen Macintosh OS X, Linux und Windows.

Covid-19 und Ethnografie: (un-)vereinbar?!

Unter dem Titel “Covid-19 und Ethnografie: (un-)vereinbar?!” startet eine kleine Blogserie. Herzlichen Dank an Teresa und Felicitas, für diese wunderbare Idee! Teresa Erlenkötter reflektiert in ihrem Beitrag ihren Forschungseintritt in eine Kindertagesstätte und den veränderten Bedingungen in der Forschung mit Kindern. Ihren Forschungsaustritt in Ghana fokussiert Felicitas Kruschick in ihrem Beitrag und reflektiert die Beziehungsgestaltung in der Pandemie und die veränderte (Selbst-)Wahrnehmung als (forschende) Reisende. Als Einführung in das Thema haben Felicitas und Teresa einen Überblicksbeitrag verfasst, um eine kurze Grundlage zu schaffen, was eigentlich die Herausforderung von ethnografischer Forschung auf Distanz ist. Weitere Beiträge zu dem Thema sind herzlich willkommen und können gerne auf diesem Blog veröffentlicht werden!!

„Covid-19 und Ethnografie: (un-)vereinbar?!“ weiterlesen

Ethnografische Forschung in Ghana während der Covid-19 Pandemie: (un-)vereinbar?

Als zweiter Beitrag in der kleinen Blogserien “Covid-19 und Ethnografie: (un-)vereinbar?!” reflektiert Felicitas Kruschick ihre Erfahrungen mit ihrem Feldaustritt in Ghana. Gerade die Frage nach der Beziehungsgestaltung in der Pandemie und der veränderten (Selbst-)Wahrnehmung als (forschenden) Reisenden stehen im Mittelpunkt.

Felicitas Kruschick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover im Institut für Sonderpädagogik und ist im Rahmen der (digitalen) Lehrer*innenbildung tätig. Sie promoviert außerdem zu In- und Exklusionsdynamiken an Lernangeboten im ländlichen Raum Ghanas. (@FelicitasKru)  

„Ethnografische Forschung in Ghana während der Covid-19 Pandemie: (un-)vereinbar?“ weiterlesen

Ethnografische Forschung in der Kita während der Covid-19 Pandemie – (un-)vereinbar?!

Als erster Beitrag in der kleinen Blogserien “Covid-19 und Ethnografie: (un-)vereinbar?!” reflektiert Teresa Erlenkötter die Frage wie ethnografische Forschung in Kindertagesstätten unter Pandemie-Bedingungen möglich ist. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Forschungseintritt, also den Erfahrungen beim Kennenlernen der Einrichtung und den Kindern sowie Betreuer*innen. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie Distanz (Maske und kein körperlicher Kontakt) die ethnografischen Forschung mit Kindern (un-)vereinbar macht.

Teresa Erlenkötter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen in der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik und lehrt, forscht und promoviert zu Fragen im Themenbereich ‚Frühe Kindheit‘ und ‚Frühkindliche Bildung‘. (@TeresaErle)

„Ethnografische Forschung in der Kita während der Covid-19 Pandemie – (un-)vereinbar?!“ weiterlesen

Adultismus in Forschung reflektieren. Denkanstöße für ethische Grundsätze in der neuen Kindheitsforschung

Forscher*innen limitieren oftmals die Rolle von Kindern im Forschungsprozess. Dieses Vorgehen kritisieren Rita Richter Nunes und Dorothee Schäfer und beschäftigen sich mit adultismuskritischer Forschung. Was Adultismus genau ist und weshalb er sich in Forschungspraxen reproduziert und aktualisiert, hat Dorothee Schäfer bereits in ihrem Blogbeitrag Adultismus in Forschung – Weshalb Kinderrechte einen Platz in Forschungspraxen haben sollten ausgeführt. In diesem Blogbeitrag wird das anwendungspraktische Kompendium Ethical Research Involving Children (ERIC) vorgestellt. Wie eine ethisch reflektierte Forschung mit Kindern bzw. über Kinder u.a. aussehen kann, wird anhand der drei Leitthemen Respekt, Nutzen und Gerechtigkeit diskutiert.
„Adultismus in Forschung reflektieren. Denkanstöße für ethische Grundsätze in der neuen Kindheitsforschung“ weiterlesen

Systematische Literatursuche für deduktive qualitative Inhaltsanalyse

Für das “Handbuch Hochschuldidaktik“ habe ich einen Beitrag mit dem Titel „Hochschul-Innenpolitik: Mikropolitische Verhältnisse der Hochschuldidaktik“ geschrieben (leider nicht open-access, aber ich schicke auf Anfrage den Artikel gerne zu). Handbuchbeiträge haben leider meist eine sehr begrenzte Zeichenzahl, die eingehalten werden muss. Deshalb musste ich bei dem Beitrag den Rotstrich ansetzen. Getroffen hatte es die ausführliche Beschreibung meines systematischen Vorgehens bei der Literaturauswahl und beim methodischen Vorgehen der qualitativen Inhaltsanalyse, was ich persönlich schwierig finde. Als Lösung ist deshalb im Beitrag ein Link zu diesem Blogbeitrag, in dem ich beides erläutern kann. „Systematische Literatursuche für deduktive qualitative Inhaltsanalyse“ weiterlesen

Adultismus in Forschung – Weshalb Kinderrechte einen Platz in Forschungspraxen haben sollten

Es gibt ein Problem in der Forschung über Kinder und das nennt sich ‚Adultismus‘. Darüber sollten wir sprechen! Deshalb erklärt Dorothee Schäfer im folgenden Beitrag inwiefern Kinder durch Erwachsene aufgrund von Hierarchien und Machtungleichgewichten zu ‚Unwissenden‘ konstruiert werden. Nimmt man das Wissen einer Personengruppe aufgrund solch eines Konstrukts nicht ernst, marginalisiert man sie, so Dorothee Schäfer. Und genau so werden Kinder auch in Forschung häufig von der Wissensproduktion ausgeschlossen und so diskriminiert – doch das muss nicht so bleiben!

Dorothee Schäfer ist Promovendin an der Hochschule RheinMain im hochschulübergreifenden Promotionszentrum Soziale Arbeit der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Ihre Themenschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, pädagogische Beziehungen, Kinderrechte, Partizipation und Adultismus. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen der Wikimedia Deutschland.

„Adultismus in Forschung – Weshalb Kinderrechte einen Platz in Forschungspraxen haben sollten“ weiterlesen

Bibliometric Review – eine Anleitung zur systematischen Erschließung von Forschungsthemen

Stellt euch vor, ihr müsst für eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit (zumindest teilweise) neue Literatur erschließen und zur Darstellung des Stands der Forschung auswerten. Stellt euch weiter vor, wie ihr in der Bibliothek vor der Regalwand an Büchern und Zeitschriften steht und im Internet aus der Vielzahl an potentiell interessanten, vielfach jedoch nicht für euer Forschungsthema relevanten Literatur auswählen müsst. Erinnert euch daran, mit welchen Unsicherheiten und Zufällen dann auch eure Auswahl und Analyse der von euch gewählten Literatur verbunden war bzw. ist. Dazu gibt es eine Alternative. So war es Ziel des Master-Seminars „Bibliometrie als systematische wissen(schafts)soziologische Evaluation von Forschungsliteratur“ von Christian Schneijderberg eine Einführung zu geben, wie bibliometrische Verfahren genutzt werden können, um Forschungsthemen zu erschließen. Dabei handelt es sich um eine Methode, die ich auch als Bibliometric Review beschrieben habe. Aufgrund des digitalen Semesters, hat sich Christian entschieden die Methode ausführlich schriftlich zu erklären und mich gefragt, ob ich ihn dabei unterstütze. Entstanden sind nun drei Anleitungen wie Forschungsthemen mit bibliometrischen Methoden erschlossen werden können, die wir als PDFs im Folgenden zur Verfügung stellen. „Bibliometric Review – eine Anleitung zur systematischen Erschließung von Forschungsthemen“ weiterlesen

What is an executable paper?

At the Open Science Fellows Program, I had the pleasure to meet Dr. Jana Lasser. In her “open science” fellowship she is working on how executable papers can be a tool for more reproducibility and transparency in the natural sciences. The topic is initially irritating for a social science blog (with a qualitative orientation). For me it is important to enable interdisciplinary exchange and to keep thinking outside the box. Therefore, I am very pleased that Jana has written three blog posts about her experience with executable papers:

  1. What is an executable paper?
  2. How to create an executable paper and make it accessible?
  3. Tips and tricks for creating an executable paper

Dr. Jana Lasser received her PhD in physics at the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization in 2019 and is now working as a postdoctoral researcher at the Complexity Science Hub Vienna. The work presented in this article was made possible by the Wikimedia foundation, Stifterverband and Volkswagen foundation. @janalasser

„What is an executable paper?“ weiterlesen